Please wait...
News / Erschöpft, gereizt oder ungeduldig: Wo stehen Sie gerade in Ihrer Karriere?
Mediencoach Attila Albert
10.06.2021   Jobs
Erschöpft, gereizt oder ungeduldig: Wo stehen Sie gerade in Ihrer Karriere?
Im Verlauf eines Berufslebens gehört jeder mal zu den Gewinnern und mal zu den Verlierern. In der Coronakrise ist das nicht anders, auch wenn sie gewisse Dynamiken beschleunigt hat. Mediencoach Attila Albert nennt die besten Strategien für die sieben wichtigsten Karrierephasen.
Salzburg – Die andauernden Herausforderungen der Coronakrise haben viele Medienprofis dazu angeregt – manchmal auch gezwungen –, intensiver darüber nachzudenken, wie es für sie persönlich nun eigentlich weitergehen soll. Manche haben wegen Umstrukturierungen wichtige Auftraggeber oder ihre Stelle verloren, andere gerade deswegen neue Projekte oder Positionen gefunden. Manche sorgen sich um ihre finanzielle Zukunft. Andere beschäftigen Sinnfragen oder die langfristige Perspektive. Die Coronakrise hat gewisse Dynamiken beschleunigt. Aber auch in normalen Zeiten erlebt jeder im Verlauf seiner Karriere all diese Situationen einmal, ist mal Gewinner und mal Verlierer.
 
Im Coaching arbeite ich mit einem 7-Phasen-Modell, das die wichtigsten Karrierephasen abbildet. Nicht als chronologische Abfolge, sondern als Stationen, zwischen denen sich jeder Berufsweg auf individuellen Pfaden hin und her bewegt. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht. Entscheiden Sie anhand der Beschreibungen, was Ihrer derzeitigen Lage am nächsten kommt - für eine Empfehlung für die beste Strategie und nächste Schritte.
 
1. Zu wenig Erfolg: Mehr Optionen schaffen
Ihre Situation: Trotz aller Anstrengungen sind Sie nicht so erfolgreich, wie Sie es sich vorgestellt haben, bekommen einfach keinen festen Vertrag oder verdienen zu wenig. Wirkung auf Sie: Immer wieder fühlen Sie sich ausgenutzt und beiseite gedrängt. Das erschöpft und entmutigt Sie. Beste Strategie: Konzentrieren Sie Ihre Energie darauf, mehr Optionen zu schaffen (z. B. alternative Karrierewege und Geschäftsmodelle ernsthaft zu prüfen). Nicht, mit mehr Anstrengung immer wieder das Gleiche zu probieren, das sie immer wieder in die gleiche Lage bringt. Sinnvolles Hilfsmittel: Ein eigener Tages- und Wochenplan (inklusive Pausen und Freizeit), um aktiver und geordneter vorzugehen.
 
2. Zu viel Stress: Unnötige Konflikte reduzieren
Ihre Situation: Sie sind durchaus erfolgreich, eventuell sogar leitender Angestellter. Aber Ihr Stress ist auf Dauer zu hoch, und Sie finden sich in vielen anstrengenden Konflikten wieder. Wirkung auf Sie: Sie ärgern sich häufig über Kollegen und das Unternehmen, manchmal auch über sich selbst. Das frustriert und laugt aus. Beste Strategie: Versuchen Sie, unnötige Konflikte so weit wie möglich zu reduzieren. Vieles entschärft oft schon eine offene Nachfrage, wo Sie bisher eine scharfe Antwort gegeben hätten. Heben Sie sich Kämpfe für wenige entscheidende Konflikte auf. Sinnvolles Hilfsmittel: Eine Meditations- oder Fitness-App, um Stress und innere Anspannung auf positive Weise abzubauen.
 
3. Ohne Antrieb: Alltagsfluchten reduzieren
Ihre Situation: Sie sind seit langem angestellt, machen Ihre Arbeit auch noch ganz gern und wollen Ihren Vertrag nicht verlieren. Gleichzeitig ist vieles für Sie nur noch Routine, und Sie sehen keine Perspektive. Wirkung auf Sie: Sie fühlen sich ewig hin- und hergerissen. Wollen weg, aber doch nichts riskieren. Alltagsfluchten (z. B. Urlaube, Shopping) sind auf Dauer zu wenig und zu teuer. Beste Strategie: Arbeiten Sie genau heraus, was Sie am bisherigen Job schätzen und was Ihnen fehlt. Überlegen Sie sich Optionen, die so attraktiv sind, dass Sie etwas dafür riskieren würden. Sinnvolles Hilfsmittel: Ein Haushaltsplan (Heft, Tabelle, App) für die Übersicht über Frust-Ausgaben und finanzielle Spielräume.
 
4. Nie Zeit für sich: Verantwortung delegieren
Ihre Situation: Sie reiben sich ständig zwischen beruflichen und familiären Verpflichtungen auf und haben das Gefühl, dass es nie genug ist. Wirkung auf Sie: Es erfüllt Sie zwar, für andere da zu sein. Aber Ihre Bedürfnisse und Wünsche kommen ständig zu kurz. Beste Strategie: Mehr Verantwortung an Familienmitglieder, Kollegen, Freunde übergeben - ohne schlechtes Gewissen. Riskieren Sie häufiger, dass dann eben auch mal etwas schief geht oder nicht erledigt wird. Sie müssen nicht immer alles auffangen. Sinnvolles Hilfsmittel: Einmal eine Woche lang in 15-Minuten-Schritten protokollieren, was Sie alles machen. Das schafft eine objektive Faktenbasis, um die zukünftige Aufgabenteilung zu diskutieren.
 
5. Eingeengt: Entwerfen Sie Ihren Exit-Plan
Ihre Situation: Sie sind erfolgreich, eventuell schon seit langem in einer Führungsposition und angesehen, werden auch vom Team geschätzt. Aber Sie fühlen sich ständig von oben gebremst. Wirkung auf Sie: Es frustriert Sie, dass Sie viele Ideen nicht umsetzen können. Sie erwägen einen Wechsel, auch eine Selbstständigkeit. Beste Strategie: Loten Sie aus, welches Potential Ihre bisherige Situation noch hat. Ob sich die Bedingungen ändern könnten, welche Vorteile Sie zum Abschluß noch mitnehmen sollten. Gleichzeitig entwerfen Sie aber bereits Ihren Exit-Plan! Sinnvolles Hilfsmittel: Ein Arbeitsheft, mit dem Sie einen groben Businessplan für sich erarbeiten, für ein neues Projekt oder eine Gründung.
 
6. Sinnkrise: Mehr für andere einsetzen
Ihre Situation: Sie sind beruflich und persönlich grundsätzlich zufrieden. Gleichzeitig fehlt Ihnen die Begeisterung der früheren Jahre, und Sie möchtest etwas Sinnvolleres tun. Wirkung auf Sie: Sie haben das Gefühl, wertvolle Zeit zu verschwenden. Ihre finanziellen Verpflichtungen bremsen Sie. Beste Strategie: Klären Sie für sich, welche Werte Sie zukünftig stärker leben und welche Anliegen Sie unterstützen wollen. Aus einem Ehrenamt kann auch ein Hauptberuf bei einer NGO, Stiftung oder einem Verband werden. Sinnvolles Hilfsmittel: Listen Sie auf, welche Werte für Sie jetzt Priorität haben, z. B. Gemeinschaft, Abenteuer, Freiheit. (Auf Wunsch sende ich Ihnen gern ein Arbeitsblatt dafür.)
 
7. Lust auf Neuanfang: Herausforderung wagen
Ihre Situation: Ihr Alltag funktioniert gut und ist in sich stimmig. Gleichzeitig überlegen Sie, ob das alles gewesen sein soll, und haben sogar Lust auf einen radikalen Neuanfang (z. B. Branchenwechsel, Auswandern). Wirkung auf Sie: Die Vorstellung allein belebt Sie und gibt Ihnen neue Energie! Beste Strategie: Gehen Sie alle Aspekte Ihres derzeitigen Lebens durch. Was wollen Sie behalten, was soll sich ändern? Dabei wird klarer, wie weitgehend die Änderungen sind, die Sie sich wünschen. Sinnvolles Hilfsmittel: Illustrieren Sie die Ideen für Ihr zukünftiges Leben durch Zeichnungen oder Internetfotos, die Sie in einem Dokument zusammenstellen („Moodboard“). Die Arbeit daran unterstützt Ihre kreative Planung.
 
Zur vergangenen Job-Kolumne: Selbstpräsentation als Journalist
 
Zum Autor: Karriere-Coach Attila Albert (geb. 1972) begleitet Medienprofis bei beruflichen Veränderungen. Er hat mehr als 25 Jahre journalistisch gearbeitet, u.a. bei der „Freien Presse“, bei Axel Springer und Ringier. Begleitend studierte er BWL, Webentwicklung und absolvierte eine Coaching-Ausbildung in den USA. www.media-dynamics.org.


Sind Sie zufrieden mit ihrem Arbeitgeber?
journalistin.at recherchiert Woche für Woche alle Jobangebote aus der Branche und macht daraus einen Newsletter. Ein Blick auf Ihren Marktwert lohnt sich immer. Vielleicht stimmt ja der Job, nicht aber das Geld.