53. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung verliehen
Drei ORF-TV-Produktionen bzw. deren Macherinnen und Macher sowie eine Okto-TV-Sendung wurden ausgezeichnet. Lou Lorenz-Dittlbacher bekam den Axel-Corti-Preis.
Wien – Die 53. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung für das Jahr 2020 wurden am 17. September 2021 im RadioKulturhaus verliehen. Die Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von Print-Medien, der Konferenz der Erwachsenenbildung (KEBÖ) und aus der Wissenschaft, wählte aus 17 nominierten Produktionen.
Kategorie Diskussionssendungen/Talkformate:
Antina Zlatkova und Thomas Lindermayer (Sendungsverantwortliche), Ivana Veznikova (Moderation) für die Sendung „Gebärdensprache“ von Okto-TV aus der Reihe Perspektivenwechsel
Kategorie Dokumentation:
Lisa Gadenstätter (Sendungsgestalterin) für die ORF-DOK 1 Spezial-Produktion „Sind wir Rassisten? – Der Test“
Kategorie Fernsehfilm:
Regie: Mirjam Unger (Regie), Eva Testor (Drehbuch und Kamera) und Klaus Lintschinger (ORF-Redaktion) für den ORF-Landkrimi „Das Mädchen aus dem Bergsee“
Kategorie Sendereihe:
Irina Oberguggenberger (Sendungsverantwortliche/Redaktionsleitung) für die ORF-Wissenssendung „Fannys Friday“
Mit dem
Axel-Corti-Preis 2020 wurde ZiB2-Moderatorin Lou Lorenz-Dittlbacher ausgezeichnet, für ihre Recherchen und Hintergrundberichte sowie die hartnäckige und kritische Interviewführung.
Sie möchten exklusive Medienstorys, spannende Debatten lesen und sich über, Jobs, Workshops, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen
Newsletter.
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte gerne an
redaktion@journalistin.at.