Teil 14 von Stephan Töngi.
Salzburg - Wann schreiben wir „schwarz“ oder „Schwarz“? Eine Zusammenstellung:
– Schwarzer Afghane (Haschischsorte)
– ein schwarzer Freitag, aber:
– der Schwarze Donnerstag (I): bezeichnet den 24. Oktober 1929 mit seinen enormen Börsenstürzen in den USA, der als Beginn der Weltwirtschaftskrise in die Geschichte einging; wegen der Zeitverschiebung – hält sich in Deutschland dafür auch die Bezeichnung Schwarzer Freitag/25. Oktober
– der Schwarze Donnerstag (II): in Erinnerung an den blutigen Polizeieinsatz bei einer Demonstration gegen Stuttgart 21 am 30. September 2010
– schwarzes Geschäft
– Schwarzer Hautkrebs
– Schwarzheide (Stadt in Brandenburg mit BASF-Niederlassung)
– schwarzer Humor
– schwarzes Konto
– schwarze Liste
– Schwarze Madonna (in der religiösen Kunst Bild oder Statue einer Madonna mit schwarzem Gesicht)
– schwarzer Markt, Schwarzmarkt
– schwarze Messe
– schwarze Null
– schwarzes Schaf
– das Schwarz, des Schwarz(es)
– ein Schwarzer (dunkelhäutiger/-haariger Mensch; CDU-/CSU-Wähler)
– Schwarzafrika, Schwarzafrikaner, schwarzafrikanisch
– Schwarzarbeiter
– das schwarze (= CSU-geprägte) Bayern, in dem viele schwarz wählen
– Schwarzes (Duden empfiehlt Großschreibung) oder schwarzes Brett
– der Schwarze Erdteil (Afrika)
– Schwarzgeld
– schwarzes Gold (Kohle oder Erdöl)
– die Schwarz-Gelben (Synonym für Borussia Dortmund)
– Schwarz-Grün, schwarz-grüne Regierung (Koalition aus Union und Grünen)
– Schwarz-Gelb, schwarz-gelbe Regierung (Koalition aus Union und FDP)
– Schwarz-Rot, schwarz-rote Regierung (große Koalition aus Union und SPD)
– Schwarz-Rot-Gold, Schwarzrotgold (Farben der Bundesrepublik Deutschland), Adjektive dazu:
– schwarz-rot-golden, schwarzrotgolden
– der schwarze Kanal (DDR-Propagandasendung im Fernsehen)
– das schwarze Loch (Astronomie)
– das Schwarze Meer
– Schwarzer (Duden empfiehlt Großschreibung) oder schwarzer Peter
– Schwarz-Weiß-Malerei, Adjektiv dazu: schwarz-weiß malen
– Schwarz-Weiß-Fernseher
– Schwarze Witwe (Spinnenart)
– das kleine Schwarze (Kleid)
– Hose in Schwarz
– ins Schwarze treffen
– Kaffee schwarz trinken
– schwarzer Tee
– schwarz auf weiß
– die Haare schwarz färben (Duden-Empfehlung: getrennt schreiben) / schwarzfärben
– schwarz gelockt
– schwarzäugig
– warten, bis er schwarz wird / schwarzwird
– sich schwarzärgern
– schwarzarbeiten
– schwarzbrennen
– schwarz ex-/importieren
– schwarzfahren
– schwarzgekleidet
– schwarzhören
– sich das Gesicht schwarz malen (Duden-Empfehlung: getrennt) / schwarzmalen
– die Zukunft schwarzmalen (pessimistisch sein) = schwarzsehen
– schwarz verkaufen
Nächstes Mal geht es um Polizei, Präsidenten und Agenten.
Vergangenes Mal stand d
ie unbestimmte Zeitangabe mit „gut“ im Mittelpunkt.
Stephan Töngi war beim „Mannheimer Morgen“ zuletzt für die Qualitätssicherung zuständig. Zuvor arbeitete er als Redakteur, später stellvertretender Ressortleiter in der Politikredaktion. Bei seiner Tätigkeit begegneten ihm typische Schreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler. Mit seiner wöchentlichen Kolumne möchte er Kolleginnen und Kollegen davor bewahren, in die Fallen der deutschen Sprache zu tappen.