Der neue Salzburger Verein Lern.Film.Studio präsentierte zwei EU-Projekte für Jugendliche, die deren Nachrichtenkompetenz stärken sollen.
Salzburg – Woher bekomme ich Informationen, die relevant, faktisch richtig und geprüft sind? Welche Bedeutung haben unabhängige Medien und Nachrichtenvielfalt für die Demokratie? Und wie können Jugendliche, die für Information vielfach auf Bewegtbild setzen, darüber informiert werden? Der neu gegründete Verein
Lern.Film.Studio stellte sich am 3. November im Salzburger Pressezentrum der Öffentlichkeit vor und präsentierte gleich zwei EU-Projekte, mit denen Medienbildung sowie Film- und Nachrichtenkompetenz von Jugendlichen gestärkt werden sollen.
Der Vorstand des Vereins besteht aus der langjährigen Nachrichtenredakteurin Susanne Radke, dem Leiters des Centers for ICT&S an der Uni Salzburg, Thomas Steinmaurer, Josef Aichinger, Geschäftsführer von RTS Regional TV Salzburg, der langjährigen ORF-Journalistin Elfi Geiblinger, dem Sozialarbeiter Robert Miksch von akzente Salzburg, Marius Holzer, Lektor Videojournalismus an der Uni Salzburg und Veronika Gmachl, Pädagogin in Salzburg. Erklärtes Ziel des Vorstands ist es, mit möglichst vielen Einrichtungen produktiv zusammenzuarbeiten und Hintergründe sowie Möglichkeiten seriösen Nachrichten-Machens möglichst niederschwellig möglichst vielen Jugendlichen anzubieten.
Sie möchten exklusive Medienstorys, spannende Debatten lesen und sich über, Jobs, Workshops, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen
Newsletter.
Die gewählte Methode ist „learning by doing“, also werden die Jugendlichen selbst journalistisch tätig. Präsentiert wurde das LEADER-Projekt
„My view – Jugend macht Filmdokus“ in dem Jugendliche aus zehn Schulen und drei Jugendeinrichtungen in den Regionen Salzburger Seenland, Lebenswert Pongau und Biosphärenpark Lungau Nachrichtenspots produzieren werden. Das zweite Projekt wird kofinanziert von ERASMUS+. Für „Wia geht's uns? drehen Jugendliche einen Dokumentarfilm über die Situation von Jugendlichen in Salzburg. Bei dem Projektes waren die Jungjournalistinnen und -journalisten auch bei einem Jugendgipfel der Landesregierung dabei, wo sie u.a. mit den Landesrätinnen Andrea Klambauer und Daniela Gutschi Interviews führten. Diese waren bei der Kick-Off Veranstaltung zu Gast, ebenso wie Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Vertreter der Bildungsdirektion.
„Durch die breite Vernetzung mit Jugend- und Bildungseinrichtungen, die Mitarbeit von erfahrenen Journalistinnen und Journalisten und die Verbindung zu einem Fernsehsender können wir mit Jugendlichen ebenso professionelle wie spannende Projekte durchführen“, erklärt Obfrau Susanne Radke.