Er vertritt Geschäftsführerin Michaela Kramesch in der Karenz. Neu im FRO-Team ist Marina Wetzlmaier, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit.
Linz – Neues Führungsteam bei Radio FRO (Freier Rundfunk Oberösterreich), dem freien Radio aus Linz. Michael Diesenreither übernimmt die Karenzvertretung von Geschäftsführerin Michaela Kramesch. Ralf Schinko ist neuer kaufmännischer Leiter und neu im FRO-Team für Öffentlichkeitsarbeit ist Marina Wetzlmaier. Diesenreither ist seit 2014 in verschiedenen Funktionen bei Radio FRO aktiv: zunächst als freier Sendungsmacher im „FROzine“ sowie im Kultur- und Bildungskanal, seit September 2018 angestellt für Öffentlichkeitsarbeit und Redaktion. Er hat Kommunikation, Wissen, Medien an der FH in Hagenberg und Webwissenschaften in Linz studiert.
Die Öffentlichkeitsarbeit und die FROzine-Redaktion betreut Marina Wetzlmaier. Die Welserin hat langjährige Erfahrung im Journalismus und war auch in der Erwachsenenbildung tätig.
„An Radio FRO begeistert mich vor allem der offene Zugang, dass jede und jeder mitmachen kann und unsere kritische und gesellschaftspolitische Berichterstattung, abseits von jeglichen kommerziellen Vermarktungszwecken. Herausforderungen fürs Freie Radio sind die stagnierenden Förderungen (z.B. fordern die Freien Radios seit Jahren eine Erhöhung des Nichtkommerziellen Rundfunk-Fonds) bei steigenden Kosten.“, erklärt Michael Diesenreither.
Sie möchten exklusive Medienstorys, spannende Debatten lesen und sich über, Jobs, Workshops, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen, wöchentlichen
Newsletter.
Seit 1998 sendet Radio FRO als freier Umschlagplatz für Information, Musik, Radiokunst und Experiment. Die Redaktions- und Studioräume stehen engagierten Menschen, Initiativen und Organisationen offen. Derzeit gestalten rund 350 ehrenamtliche Programm-Machende und freie Redakteurinnen und Redakteure ca. 150 regelmäßige Sendungen auf Radio FRO. Das hauptamtliche Team von Radio FRO besteht aus neun Mitarbeiter*innen und betreut die Programmmacher*innen durch technische Hilfestellung, Öffentlichkeitsarbeit, Aus- und Weiterbildung und inhaltliche Reflexion der Sendungen.
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte gerne an
redaktion@journalistin.at.