„Österreichs Journalist:in“ zeichnete Journalistinnen und Journalisten in den Bundesländern aus. Petra Stacher vom „Kurier“ ist eine von ihnen.
Salzburg – „Österreichs Journalist:in“ zeichnete bei den „Journalist:innen des Jahre“ auch je eine Kollegin oder einen Kollegen pro Bundesland aus. Dabei geht es weder nur um Lokaljournalismus noch ist das bloß die Regionalliga. Einige Medien bieten neben ihrem Landesfokus von Außenpolitik bis Unfallchronik alle Facetten. Sie erzielen damit im Heimatland Höchstreichweiten. Dadurch spielen sie mit absoluten Nutzerzahlen in der Bundesliga und sprengen digital die Grenzen ihrer
Kernmärkte. Die Auszeichnung der „Local Heroes“ betont also den Stellenwert der Regionen gegenüber der Metropole:
Oberösterreich
PETRA STACHER, „Kurier“
Jury: Sie hat im zweiten Bildungsweg an der Universität Wien Kommunikationswissenschaften und Publizistik studiert. Nach dem Abschluss und einem Praktikum beim „Kurier“ wollte der sie nicht mehr weggehen lassen. 2020 wechselte sie dann in seine Redaktion in Linz und fällt dort gleichermaßen durch Courage und Pfiffigkeit auf. Eine, die sich was traut.
Niederösterreich
KATHARINA BERNHART, ORF
Jury: Ihre Beiträge zur Pandemiekrise haben sie auch bundesweit wieder in die TV-Hauptnachrichten gebracht. Dort war sie noch als Katharina Seidl schon häufiger zu sehen, als sie in der Wiener Zentrale gearbeitet hat. Abgesehen von dieser Unterbrechung deckt sie bereits seit 2004 von Chronik bis Politik ein enorm weites Themenfeld kompetent ab.
Tirol
BENEDIKT MAIR, „Tiroler Tageszeitung“
Jury: Ja, er war heuer schon bei den besten „30 unter 30“. Aber weil er weiter heiße Eisen wie „Missstände bei Unilehrgang“ aufgreift und dabei neben der Finanzierung auch Übergriffigkeit thematisiert, kommt er nun erneut dran. Der Südtiroler ist ein Absolvent der Tiroler Journalismusakademie 2016 und des Österreichischen Journalisten-Kollegs 2018.
Vorarlberg
MORITZ MOSER, „Neue Vorarlberger Tageszeitung“
Kärnten
CORINNA KUTTNIG, Antenne Kärnten
Steiermark
OLIVER POKORNY, „Kronen Zeitung“
Burgenland
JUDITH HÖGERL, APA
Salzburg
MICHAEL MINICHBERGER, „Salzburger Nachrichten“
Wien
LUKAS MATZINGER, „Falter“
Alle Jurybegründungen
Tipp: Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten werden 2021 für ihre herausragende Arbeit als „Journalist:innen des Jahres“ ausgezeichnet. Alle Namen und alle Begründungen stehen in der aktuellen Ausgabe von
„Österreichs Journalist:in“.
Weitere Themen:
Wie hoch ist eigentlich die Impfquote unter Journalisten?Liegen Journalistinnen und Journalisten tatsächlich noch vor den Ärzten? Und wie ist es beim Personal von Servus TV?
Wozu braucht die WKStA Geld für Medienprofis?Was passiert hinter den Kulissen der Korruptionsermittler?
Ist die Mitgliedschaft beim ÖJC unkündbar? Nach den Wickeln um den "Prof. Claus Gatterer-Preis" ist der Österreichische Journalist*innen Club, wie er jetzt heißt, noch immer für Überraschungen gut.
Will Stefan Kappacher der Michael Moore Österreichs werden?Eine These aufstellen und sie mit allen verfügbaren Mitteln untermauern. Mit dieser Strategie ist Michael Moore zu einem der kommerziell erfolgreichsten Dokumentarfilmemacher der Welt geworden. Hat Stefan Kappacher derselbe Ehrgeiz gepackt?
Die Stellenpläne 2022 in Österreichs RedaktionenWelche Medien Journalistinnen und Journalisten suchen und was sie können müssen.
Mehr dazu