Die stellvertretende Chefredakteurin Anna Dobler twitterte zur Wannseekonferenz: „Das waren nicht nur Mörder, sondern durch und durch Sozialisten.“
Wien – Die stellvertretende Chefredakteurin Anna Dobler twitterte zur Wannseekonferenz: „Das waren nicht nur Mörder, sondern durch und durch Sozialisten“. Das war Exxpress-Chefredakteur Richard Schmitt und Herausgeberin Eva Schütz zu viel. Schmitt twitterte, „dass die von Anna Dobler auf Twitter zum TV-Film Wannseekonferenz geäußerte Meinung keinesfalls jener der Redaktion entspricht: Nein, die Nationalsozialisten, die den Holocaust planten und ausführten, waren keine ,Sozialisten‘, wie Anna Dobler dies in ihrem Posting nachweislich falsch behauptet hat.“
„Wir wollen nicht, dass unsere Redaktion, unser ganzes Team auch nur mit dem geringsten Verdacht einer möglichen Relativierung des Nationalsozialismus belastet wird“, schreiben die beiden weiter. Man wolle nicht, dass die Sozialdemokratie derart falsch beschuldigt würde, und „wir wollen nicht, dass gute Freunde aus der Sozialdemokratie per Tweets gekränkt werden. Und wir werden auch stets falsche Aussagen richtigstellen.“
Ein Tweet eines Mitarbeiters des Exxpress könne „auch nicht rein privat ausgelegt werden. Wir wollen auch nicht, dass Redakteure mit dieser Meinung bei uns weiter ihren Dienst versehen. Der Exxpress trennt sich hiermit von Anna Dobler.“
Dobler dazu auf Twitter: „Die Debatte ist … von Linksaußen angeheizt worden, so dass sich mein Arbeitgeber heute morgen offenbar zu so einem öffentlichen Statement genötigt sah. Wie gesagt: Ich lehne den Sozialismus klar ab und meine damit nicht die Sozialdemokratie.“
Sie möchten exklusive Medienstorys, spannende Debatten lesen und sich über, Jobs, Workshops, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen
Newsletter.
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte gerne an
redaktion@journalistin.at.