Mit den Radiopreisen der Erwachsenenbildung wurden Journalistinnen und Journalisten von Ö1 und Freien Radios geehrt.
Wien – Die zehn Verbände der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) verliehen zum 24. Mal den Radiopreis der Erwachsenenbildung für Sendungen, die zwischen 1. September 2020 und 31. August 2021 erstmals ausgestrahlt wurden.
Ausgezeichnet wurden:
Kategorie Kultur:
„Laute Nächte“, ein Ö1-Hörspiel, Autor:
Thomas Arzt, Regie: Andreas Jungwirth.
Kategorie Dokumentation, Information:
„Darf’s ein bisserl weniger sein? Systemerhalter: viel Arbeit, wenig Lohn“ von
Johanna Hirzberger aus der Ö1-Reihe Hörbilder.
Kategorie Gespräche, Debatten:
„Tontcho Nikov – Gemeinderat und Polizist im Interview“ von
Flo Schmiedecker und
Tino Liangos, aus der Reihe Regionale Weltmusik, ausgestrahlt vom Campus & City Radio 94.4 St. Pölten.
Kategorie Bildung/Wissenschaft (Eduard Ploier-Preis):
„Faszination des Bösen – Die Psychologin Ulrike Schiesser über Verschwörungstheorien und diffuse Ängste in unserer Gesellschaft“ von
Claudia Gschweitl; Ö1-Gedanken
Kategorie Sendereihen, Themenschwerpunkte:
„Neue Mobilität in Österreich? Ein Radio-Roadtrip gibt Antworten“, ein Themenschwerpunkt der 14 Freien Radios, gestaltet von Redaktionsteams der Freien Radios.
Zur Preisverleihung