Dimitris Dimitrakoudis wurde für sein Lebenswerk ausgezeichnet, Julian Assange mit dem Solidaritätspreis.
Wien – Der Österreichische Journalist*innen Club hat den Dr. Karl Renner Publizistikpreis 2021 am Montag im Rahmen des Österreichischen Medientags 2022 an Martin Steiner (ORF) verliehen. Der Prof. Claus Gatterer-Preis ging an Daphne Hruby (Ö1). Den New Media Journalism Award bekam ein deutsches Journalistenteam (Susanne Gebhardt, Ulrich Hermann und Lydia Leipert). Der Dr. Karl Renner Publizistikpreis für das Lebenswerk 2021 ging an Dimitris Dimitrakoudis.
Zwei Themen waren es vor allem, die die Preisverleihung dominierten: Einerseits das Schicksal von WikiLeaks-Gründer Julian Assange. Wie schon im Vorfeld
berichtet, ging der Dr. Karl Renner Solidaritätspreis 2021 an Assange. Und ebendieser spielte auch bei der Vergabe des auf dem Gebiet des sozial engagierten Journalismus vergebenen Prof. Claus Gatterer-Preises mit, gewann Daphne Hruby doch mit einem Radiofeature über Assange mit dem Titel „Whistleblower – Held oder Verbrecher“, das im Ö1-Salzburger Nachtstudio ausgestrahlt worden war.
Martin Steiner bekam seinerseits für den ORF-Eco-Beitrag „Baustelle Erinnerung – Swietelsky und die ´Straße der SS´“ den Dr. Karl Renner Publizistikpreis für herausragende journalistische Leistungen. Um die Zeit des Zweiten Weltkriegs drehte sich auch der dritte Gewinnerbeitrag, nämlich die Multi Media-Produktion „Ich bin Sophie Scholl“ von SWR und Bayrischen Rundfunk, die den New Media Journalism Award zugesprochen bekam und die das Leben Sophie Scholls von 1942 bis 1943 auf Instagramm dokumentiert.
Für die vom ÖJC vergebenen Preise nominiert waren außerdem auch Sylvia Andrews und Reiner Reitsamer im Fall des Dr. Karl Renner Publizistikpreises, Ines Hergovits-Gasser und Martin Tschiderer im Fall des Prof. Claus Gatterer-Preises und Annalena Schieber sowie Marlene Bartram für den New Media Award.
Den Dr. Karl Renner Publizistikpreis für das Lebenswerk erhielt Dimitris Dimitrakoudis, er ist griechischer Korrespondent und Generalsekretär des Verbandes der Auslandspresse in Wien, dessen Präsident er zuvor war. Er lebt seit mehr als drei Jahrzehnten in Wien und ist Österreich- und Osteuropakorrespondent für die griechische Presseagentur ANA sowie für mehrere Tageszeitungen. (tst)
Sie möchten exklusive Medienstorys, spannende Debatten lesen und sich über, Jobs, Workshops, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen, wöchentlichen
Newsletter.
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte gerne an
redaktion@journalistin.at.