Was Ute Kliemstein, Günther Waldhäusl, Christine Dörfel, Andi Schwantner, Gerhard Hasenöhrl, Michael Grims, Elisabeth Hasl und Anna Sophie Luegmair jetzt machen.
Oberösterreich – Konzernkommunikation ist die Passion von
Ute Kliemstein: Je fünf Jahre leitete sie diese bei der Vivatis Holding sowie der Greiner AG. Seit Februar ist sie Head of Corporate Communication bei der TroGroup (trodat, trotec) in Wels.
Nach zehn Jahren bei der OÖ Versicherung als Leiter der Unternehmenskommunikation dachte sich
Günther Waldhäusl: Zeit für etwas Neues. Der frühere Printjournalist wechselt im März zum Krisenstab des Landes OÖ und bringt seine Expertise in Presse & PR ein. Hier wirkte interimistisch Presse-Expertin
Christine Dörfel, die nun wieder zur OÖ Gesundheitsholding zurückkehrt.
Knapp 24 Jahre für die Oberösterreich-„Krone“ tätig, zuletzt als Redaktionsleiter-Stellvertreter, berät
Andi Schwantner nun Führungskräfte und Unternehmen in Sachen digitaler Sichtbarkeit mit Storytelling. Stark im Visier hat der Medienmann mit Digital-, Print- und TV-Erfahrung u.a. die Medienhäuser und ihren Auftritt im größten Businessnetwork der Welt, LinkedIn.
Lange Zeit gelassen hat sich das Land Oberösterreich mit der Ausschreibung der Leitung der Pressestelle.
Gerhard Hasenöhrl blieb Landtagswahl-bedingt ein Jahr länger, seit Dezember ist er im Ruhestand. Er war seit 1979 in verschiedenen Funktionen beim Land tätig. Interimistischer Leiter ist sein bisheriger Stellvertreter
Michael Grims. Möglichst noch im März soll bekannt sein, wer Hasenöhrl nachfolgt. Zu den Bewerbern wird auch Grims gehören, wie er bestätigte und meinte: „Ich sehe es sportlich.“ Sein Plus sei die bisherige Erfahrung in diesem Bereich.
Die Oberösterreich-Wahlen gingen auch am Journalismus in personeller Hinsicht nicht spurlos vorüber. „Bauernzeitung“-Redakteurin
Elisabeth Hasl ist seit November 2021 Pressesprecherin von Agrarlandesrätin Michaela Langer-Weninger. Ihre Nachfolgerin
Anna Sophie Luegmair hat sich binnen kürzester Zeit eingearbeitet. Die BOKU-Absolventin übernimmt nebst Redaktionsagenden („Bauernzeitung“, „Lust aufs Land“) verstärkt den Social-Media-Bereich.
Sie möchten exklusive Medienstorys, spannende Debatten lesen und sich über, Jobs, Workshops, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen, wöchentlichen
Newsletter.
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte gerne an
redaktion@journalistin.at.