Please wait...
News / „Die Teilerin von Wissen“ für das Lebenswerk geehrt
Ingrid Vogl ist ein Vorbild.
02.06.2022   PR und Kommunikation
„Die Teilerin von Wissen“ für das Lebenswerk geehrt
Die Laudatio für Ingrid Vogl hielt Johann Oberauer am Dienstag im Kernkraftwerk Zwentendorf. Hier der Text.
Salzburg – Ferialjobs sollten nie unterschätzt werden. Bei Ingrid Vogl hat es damit angefangen. 1983 im Finanzministerium. Die Chefs hießen Herbert Salcher, Franz Vranitzky, Ferdinand Lacina. Aus dem Ferialjob wurde schnell eine Assistenz in der Presseabteilung. Vom Ministerium ging es 1987 ins Parlament. Vogls Chef hieß nun Heinz Fischer. Die Aufgabe: Pressebetreuung der sozialistischen
Abgeordneten. Bereits 1990 war die junge Pressesprecherin ziemlich weit oben, als Geschäftsführerin des „Überparteilichen Personenkomitees zur Unterstützung der Wiederwahl von Bundeskanzler Dr. Franz Vranitzky“.
 
Für den weiteren Weg hätte es eigentlich mehr als nur ein Berufsleben gebraucht. Zuerst Pressesprecherin der SPÖ Wien unter Peter Kostelka und Grete Laska, dann Leiterin Kommunikation der Austria Tabakwerke AG unter Beppo Mauhart, später zur Postsparkasse unter Erich Hampel, dann Kommunikationsmanagerin der SPÖ Bundesgeschäftsstelle unter Brigitte Ederer, und so weiter, und so weiter. Spannende Aufgaben, spannende Namen. In dieser Mischung arbeitete Ingrid Vogl ein Leben lang. Die Geschäftsführung des Wissenschaftlichen Senats des Public Relations Verbandes Austria hat sie dieses Jahr zurückgelegt. Seit 2007 hat sie sich ehrenamtlich im Branchenverband engagiert, viele Jahre auch als Präsidentin. Daneben hatte sie Lehraufträge und Gastvorträge an Unis, FHs, am WIFI und am bfi. Heute, im Pensionsalter, steht auf ihrer Visitenkarte „Selbstständige Kommunikationsberaterin“. Besser sollte dort stehen „Teilerin von Wissen“. Als Organisatorin unserer PR Report Touren fördert sie weiter den Wissensaustausch. Scheinbar ihre eigentliche Lebensaufgabe.
 
Ich bin in meinem eigenen Berufsleben vielen Kommunikatoren begegnet. Ingrid Vogl ist beruflich und menschlich ein Vorbild für die Branche. Ihre erbrachte Leistung ist wahrlich ein Lebenswerk.
 
Johann Oberauer