Please wait...
News / Aufnahmetests für junge Journalistinnen und Journalisten: „Geht nicht darum, eine Show zu machen“
Clemens Finzer ist seit acht Jahren Ausbildungsleiter beim BR.
10.06.2022   Vermischtes
Aufnahmetests für junge Journalistinnen und Journalisten: „Geht nicht darum, eine Show zu machen“
Mehr Vielfalt, weniger starre Normen: Viele Medienhäuser ändern ihre Anforderungen an Bewerber – oder denken zumindest darüber nach. Was Bewerber wissen müssen, sagt BR-Ausbildungsleiter Clemens Finzer.
München – Mehr Vielfalt, weniger starre Normen: Viele Medienhäuser ändern ihre Anforderungen an Bewerber – oder denken zumindest darüber nach. Ausbildungsleiter Clemens Finzer vom Bayerischen Rundfunk erklärt in „Österreichs Journalist:in“, wie man ihn überzeugt. Drei Fragen: 
 
Sie sind beim BR verantwortlich für die Auswahl der Programm- Volontäre. Haben Bewerber ohne Studium mittlerweile eine echte Chance?
Clemens Finzer: Seit mindestens fünf Jahren gibt es bei uns das Wording „oder gleich zu wertende Ausbildung“. Wir legen das schon länger gro.zügig aus und haben in den letzten Jahren immer wieder vielversprechende Volontäre gehabt, die nicht „der Norm“ entsprachen, also: Abi, Hochschule, viele Praktika, am besten drei davon öffentlich-rechtliche. Mit dem neuen Lehrgang 2022 fällt das Studium als Voraussetzung jetzt gänzlich weg. Das ist auch für mich quasi Neuland.
 
Was erwartet die Bewerber in der Endrunde vor der Auswahlkommission?
Im letzten Gespräch wollen wir Dinge erfahren, die wir bislang noch nicht erfahren haben. Stichwort: Diversität. Unser Auftrag ist es ja, für alle Programm zu machen, und daher wollen wir auch in den Redaktionen die ganze Gesellschaft abbilden und suchen Leute, die andere Erfahrungen als wir gemacht haben und uns dahingehend bereichern. Für einige ist die Bewerbung auf ein Volontariat auch die Chance zur freien Mitarbeit beim BR. Wer einen guten Eindruck hinterlassen hat, bekommt durchaus auch mal ein direktes Angebot aus dem Kreis der Prüfer. Das kam in den letzten Jahren sogar vermehrt vor.
 
Wie kann man sich auf dieses Gespräch vorbereiten? 
Ein gesundes Selbstbewusstsein mitbringen, Haltung zeigen und authentisch sein ist ganz wichtig. Es geht nicht darum, eine große Show zu machen. Es ist nicht mal schlimm, zugeben zu müssen, dass man etwas nicht weiß. Aber eine Idee sollte man haben, wo man die Antwort suchen könnte.
 
Das ganze Interview und einen Schwerpunkt zu Aufnahmetests finden Sie hier.