Please wait...
News / „Die Presse“ hat das Podcast-Angebot ausgeweitet
Das Podcast-Format der "Presse" (Foto: Die Presse)
22.06.2022   Leute
„Die Presse“ hat das Podcast-Angebot ausgeweitet
Bettina Steiner und Wilhelm Sinkovicz gestalten Sendungen.
Wien - Das „Presse“-Hörangebot wächst. Seit Kurzem gibt es zwei neue Podcasts aus dem Kulturressort: Einerseits präsentiert man die „Bücherei“. Dabei sprechen Bettina Steiner, die Chefin des „Spectrum“, und Anne-Catherine Simon, Literaturkritikerin und im Vorjahr Jurymitglied des Deutschen Buchpreises, über Bücher. Sie nehmen sich Neuerscheinungen, Klassiker, die für die aktuelle Weltlage relevant sind, und Überraschungen vor - also: „Ein Buch in allen Auslagen“, „ein Buch der Stunde“ und „ein Buch zum Verborgen“. Die Textpassagen aus den vorgestellten Büchern liest Klemens Patek.
 
Außerdem liefert Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz seinen „Musiksalon“ auch als Pocast. Eine erste Folge befasste sich mit „Orfeo“ an der Staatsoper und der Frage, ob das Stück von Monteverdi tatsächlich die erste Oper der Musikgeschichte ist.
 
Auch „Was wichtig wird“ und weitere Formate werden im Rahmen von „Presse Play“ fortgeführt. Der Newscast der Tageszeitung erscheint vier Mal pro Woche, von Dienstag bis Freitag, täglich um 6 Uhr Früh. Haupt-Gastgeber sind Anna Wallner, Eva Winroither und David Freudenthaler. (tst)


Sie möchten exklusive Medienstorys, spannende Debatten lesen und sich über, Jobs, Workshops, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen Newsletter
 
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte gerne an redaktion@journalistin.at.