Please wait...
News / Mit Corona-Doku zum Sieg
Demonstrant in der „Am Schauplatz“-Produktion „Ein Land, zwei Welten" (Foto: ORF)
30.06.2022   Journalistenpreise
Mit Corona-Doku zum Sieg
Emanuel Liedl gewann für die „Am Schauplatz“-Produktion „Ein Land, zwei Welten" den Fernsehpreis für Erwachsenenbildung. Der ORF erhielt einige Auszeichnungen.

Wien - Beim Fernsehpreis für Erwachsenenbildung erhielt der ORF zehn Auszeichnungen. Emanuel Liedl wurde jene für die „Am Schauplatz“-Produktion „Ein Land, zwei Welten – Eine Reportage zwischen Intensivstation und Anti-Corona-Partei“ zugestanden. Ebenso bekam Gustav W. Trampitsch für die „kulturMontag“-Doku „H.C. Artmann – Freibeuter der Sprache“ diesen Preis.


 


Für die ORF III-Sendereihe „zeit.geschichte“ wird Regisseur Christian Hager für „Hitlers österreichische Helfer – Die Gauleiter der Ostmark“ ausgezeichnet. In der Kategorie „Diskussionssendungen und Talkformate“ gehen die Preise für „kreuz und quer gedacht“ aus dem Stift Admont zum Thema Gerechtigkeit an Helmut Tatzreiter und Irene Klissenbauer sowie für „Speisen wie die Götter – Ein himmlisches Kochduell“ aus der ORF-Reihe „kreuz und quer“ an Florian Gebauer und Jennifer Rezny.


 


Der 54. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung für 2021 wurde von der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) verliehen: Arbeitsgemeinschaft Bildungshäuser Österreich, Berufsförderungsinstitut Österreich, Büchereiverband Österreichs, Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich, Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich, Ring Österreichischer Bildungswerke, Volkswirtschaftliche Gesellschaft Österreich, Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung, Verband Österreichischer Volkshochschulen und Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Österreich.


 


 


Sie möchten exklusive Medienstorys, spannende Debatten lesen und sich über, Jobs, Workshops, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen Newsletter
 
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte gerne an redaktion@journalistin.at