Please wait...
News / Vereinigung der Europajournalisten ist 60 Jahre
Bei der Jahrestagung in Griechenland (Foto: AEJ)
10.11.2022   News
Vereinigung der Europajournalisten ist 60 Jahre
Die Association of European Journalists (AEJ) feierte bei der Jahrestagung in Griechenland Geburtstag.
Eretria/Griechenland - Die Association of European Journalists (AEJ) feierte Ende Oktober den 60. Geburtstag. Die unabhängige Vereinigung der Europajournalistinnen und -journalisten beging das Jubiläum bei einer Jahrestagung in Eretria in Griechenland.
 
Gegründet wurde sie 1962 in San Remo von Pressevertretern aus Italien, Frankreich und Deutschland, unter anderem aus dem Wunsch heraus, die Themen Europäische Integration, Europäische Ideen und die Verteidigung der Pressefreiheit in Europa nicht allein den Politikern und Diplomaten zu überlassen. Mittlerweile gibt es mehr als 15 Sektionen mit mehr als 500 Mitgliedern aus zahlreichen EU-Ländern, der Türkei, Albanien und Armenien- Aktivitäten werden meist auf nationalem Niveau organisiert, der internationale Austausch aber forciert. Die AEJ pflegt regelmäßige Kontakte mit der EU-Kommission, dem Europäischen Parlament und der OSCE. Auch wurden schon internationale Seminare mit dem Media-Department des Europäischen Parlaments zu den Themen Konsequenzen des Brexits, Aufgaben der Europäischen Kommission, Kampf gegen Fake News oder Folgen des Ukraine-Konflikts veranstaltet.
 
Die internationale Organisation wird seit zwei Jahren von der Griechin Saia Tsaousidou geleitet, davor hatte der österreichische Journalist Otmar Lahodynsky (vormals unter anderem beim Nachrichtenmagazin "profil" aktiv) den AEJ-Vorsitz inne. Als Generalsekretär der Vereinigung wurde in Griechenland Edward Steen aus der österreichischen Sektion wiedergewählt. Neuer Vertreter für Medienfreiheit und den Kampf gegen Fake News ist nunmehr Kiyriakos Pieridis aus Zypern. Die österreichische Sektion besteht seit 1995, Otmar Lahodysky war zuvor auch Chef von dieser, nun leitet Edgar Schütz, APA-Außenpolitik-Ressortchef sie. Sie zählt rund 30 Mitglieder.
 
Beim Kongress in Griechenland Ende Oktober wurde unter anderem ein Programm zur Unterstützung von exilierten russischen und belarussischen Medienschaffenden ins Leben gerufen. Vornehmlich ins Baltikum geflüchteten Kolleginnen und Kollegen aus Russland und Belarus soll künftig organisatorische und mitunter auch materielle Hilfe zuteilwerden. www.AEJ.org.  
 
Sie möchten exklusive Medienstorys, spannende Debatten lesen und sich über, Jobs, Workshops, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen Newsletter
 
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte gerne an redaktion@journalistin.at
 
Die wichtigsten News der Branche. Die aktuellsten Jobangebote. Jetzt Newsletter abonnieren.