Please wait...
News / „Die Furche“ macht ihre gesamte Geschichte mit einem Navigator zugänglich
Der „Furche“-Navigator (Foto: Die Furche)
24.11.2022   News
„Die Furche“ macht ihre gesamte Geschichte mit einem Navigator zugänglich
175.000 Beiträge, von 1945 bis heute, sind nun auf furche.at verfügbar und untereinander inhaltlich verknüpft.
Wien - Von Thomas Bernhard bis Václav Havel, von Friederike Mayröcker bis Ilse Aichinger, von Friedrich Heer über Erika Weinzierl bis Josef Hader: Die Liste namhafter Persönlichkeiten, die in der Wochenzeitung „Die Furche“ geschrieben haben, ist lang. Diesen einzigartigen Schatz zu heben und aus der Geschichte neue Perspektiven für die Gegenwart und Zukunft zu gewinnen, ist ein wesentliches Ziel der „Furche“-Digitalisierungsstrategie.
 

Herzstück ist der „Furche“-Navigator: Alle Artikel, die von der Gründung der „kulturpolitischen Wochenschrift“ im Jahr 1945 bis heute darin erschienen, wurden digital ausgelesen und durch künstliche Intelligenz miteinander verknüpft. Am Ende jedes Beitrages auf furche.at erscheint nun eine Zeitleiste, die weitere, inhaltlich verwandte Beiträge aus der Redaktions-Geschichte sichtbar macht. Anders als bei bloßer Schlagwortsuche ist es dadurch möglich, neue Zusammenhänge zu entdecken und aktuelle Ereignisse aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. 


 


Seit 1. November, dem 150. Geburtstag von FURCHE-Gründer Friedrich Funder, sind nun sämtliche Artikel seit 1945 auf furche.at verfügbar. Das bedeutet mehr als 175.000 Beiträge für alle Leserinnen und Leser mit Digital-Zugang. 


 


 


Sie möchten exklusive Medienstorys, spannende Debatten lesen und sich über, Jobs, Workshops, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen Newsletter
 
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte gerne an redaktion@journalistin.at