Aus diesem Grund ehrte Bundesministerin Leonore Gewessler den ORF Vorarlberg für seine zahlreichen klima- und umweltschonenden Bemühungen mit dem Österreichischen Umweltzeichen. Markus Klement, Landesdirektor des ORF Vorarlberg, und Anita Malli, Nachhaltigkeitsbeauftragte des ORF, nahmen die Auszeichnung im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie in Wien entgegen.
So steuert im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg beispielsweise seit der Erneuerung der Klima- und Heizungsanlagen eine neue sparsame Leittechnik die Temperatur. Die Abluft aus der Klimaanlage wird in Form von Wärme rückgewonnen. Schließlich ist das gesamte Gebäude im täglichen Betrieb komplett raus aus Öl und Gas und an das regionale Fernwärmenetz angeschlossen. Die Versorgung mit Strom erfolgt zu 100 Prozent mit Ökostrom.
Das TV-Studio, in dem die täglichen Sendungen „Vorarlberg heute“ und „Vorarlberg Wetter“ produziert werden, ist auf LED-Technik umgestellt. Mit der Einführung von Skype-Besprechungen haben sich zahlreiche Aufwände, Verbräuche und Wege immens verkürzt.
Auch wurde erleichtert, dass Mitarbeitende und Besuchende öffentlich anreisen, für Produktionen werden oft Fahrgemeinschaften gebildet. Elektroautos sollen ebenso verstärkt zum Einsatz kommen wie Fahrräder und Elektro-Roller für Dienstfahrten in der näheren Umgebung.
Sie möchten exklusive Medienstorys, spannende Debatten lesen und sich über Jobs, Workshops, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen Newsletter.
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte gerne an redaktion@journalistin.at