Hugo Portisch hat unter anderem mit „Österreich l“ und „Österreich II“ in 43 Folgen eine umfassende Darstellung der österreichischen Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts im Fernsehen geschaffen. Mit diesen Dokumentationen ist es Portisch gelungen, das TV-Publikum wie nie zuvor für Zeitgeschichte zu interessieren. Pionierleistungen waren dabei die intensive Aufarbeitung und Verwendung von Archivmaterialien als Quellen und Mittel der Darstellung sowie der Einsatz von Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, womit erstmals „Geschichte von unten“ und „Oral History“ zur Vermittlung von Zeitgeschichte auf den Bildschirm kamen.
„Hugo Portisch bleibt nicht nur als ‚Geschichtslehrer der Nation‘ im österreichischen Gedächtnis, er war auch Vorbild und Wegbegleiter nachfolgender Journalisten-Generationen“, sagt ORF-Generaldirektor Roland Weißmann. „Deshalb freue ich mich sehr, dass die TV-Dokumentationen von Hugo Portisch für den ORF in das UNESCO Memory of Austria Register aufgenommen wurden. Somit ist die Arbeit des wohl bedeutendsten Journalisten der Zweiten Republik geehrt als Dokumentation mit herausragender Bedeutung für die österreichische Geschichte.“
Zur Zeit gibt es auf dem Institut für Zeitgeschichte in Wien auch eine Ausstellung zu Hugo Portischs Nachlass, die noch bis Ende Februar 2023 zu sehen ist. Im kommenden Jahr wird erstmalig der Hugo-Portisch-Preis verliehen. Mit dieser Auszeichnung im Gedenken an den langjährigen Chefredakteur, TV-Kommentator und Buchautor Hugo Portisch sollen herausragende journalistische Leistungen im In- und Ausland prämiert werden. Dieser wird von der Republik Österreich sowie der Stadt Wien gefördert und richtet sich an Journalistinnen und Journalisten, die sich mit der Aufarbeitung und dem Verständnis komplexer politischer und wirtschaftlicher Zusammenhänge – sowohl im österreichischen als auch im europäischen bzw. internationalen Kontext – auseinandersetzen und somit ganz im Sinne des im Vorjahr verstorbenen legendären Doyens des österreichischen Journalismus der Völkerverständigung dienen.
Die erstmalige feierliche Preisverleihung wird im Jahr 2023 rund um den Geburtstag des Namensgebers am 19. Februar stattfinden. Weitere Informationen zur Hugo Portisch Gesellschaft und zum Hugo-Portisch-Preis finden Sie unter: www.hugo-portisch-gesellschaft.at
Sie möchten exklusive Medienstorys, spannende Debatten lesen und sich über Jobs, Workshops, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter.
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte gerne an redaktion@journalistin.at