Die „Gut, und selbst? -Initiative“ von Mira Lobnig, Ines Strohmayer und Antonia Pettauer gewann.
Wien - Der Staatspreis PR 2022 geht an die „Gut, und selbst? -Initiative“ von Mira Lobnig, Ines Strohmayer und Antonia Pettauer. Die Auszeichnung für Public Relations, die vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft und vom PRVA vergeben wird, wurde zum 39. Mal verliehen.
Die ‘Gut, und selbst?‘-Initiative wurde dafür geehrt, Kinder und Jugendliche auf digitalem Weg zu erreichen und deren psychische Gesundheit zu thematisieren und zu enttabuisieren. Mira Lobnig, Ines Strohmayer und Antonia Pettauer von der Schülerunion Österreich war es ein Anliegen, auf das Thema aufmerksam zu machen. Durch ihr gesellschaftspolitisches Engagement im Rahmen der breit angelegten Awareness-Kampagne „Gut, und selbst?“ konnten sie über 70 namhafte Einrichtungen und Persönlichkeiten zum Mitmachen motivieren, darunter das Musikkabarett-Duo Pizzera & Jaus, der Radiosender Kronehit, die Ärztekammer oder die MedUni Wien. Um Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit den Botschaften der Initiative zu erreichen, wurde eine crossmediale Kampagne mit starkem Digitalfokus gewählt. Die Zusammenarbeit mit reichweitestarken Seiten und Influencer:innen auf Social Media-Plattformen wie Instagram und Twitter waren eine Schlüsselmaßnahme für den Erfolg von „Gut, und selbst?“. Auch Journalistinnen und Journalisten wurden so auf die Initiative aufmerksam, es folgten rund 50 TV- und Radiobeiträge. Auftritte in den ORF-Sendungen „Thema“ und „Stöckl live“ gehörten zu den Highlights, sind aber nur ein kleiner Ausschnitt der umfangreichen Earned-Media-Aktivitäten. Nun folgte der Staatspreis PR.
Zusätzlich zu den Staatspreisträgerinnen, die in der Kategorie „CSR, Diversity und Inclusion“ als Sieger hervorgegangen waren, wurden folgende Projekte als „für den Staatspreis nominiert“ ausgezeichnet: Kategorie Corporate PR: „#GeheimGEHALTen: Awareness-Kampagne für mehr Gehalts-transparenz“von PR Träger kununu GmbH und in der Umsetzung von Ketchum GmbH, in der Kategorie PR-Spezialprojekte Innovationen „Der Podcast der Anne Frank“ von buero butter und Ina Lins sowie in der Kategorie Interne PR & Employer Branding „WeShare by Erste Group: Von der Mitarbeiter:in zur Miteigentümer:in“ von papabogner gmbh und audiovisuell, SEVEN Film- und Postproduction. In der Kategorie Produkt & Service PR hob man „Zukunft der Mobilität: Gebrüder Weiss begleitet Mars Analog Mission als offizieller Logistikpartner“ von Gebrüder Weiss hervor, in der Kategorie Innovative Kommunikationsstrategien im digitalen Zeitalter „Der Podcast der Anne Frank“
Mit dem Austrian Young PR Award wurde die Konzeptarbeit von jungen PR-Beraterinnen und Beratern unter 30 gewürdigt. Der Preis ging diesmal an Natascha Händler von für das Projekt „In der Pyramide ZIRPt's!“, welches darauf abzielte, das Thema „Insekten essen“ der Bevölkerung kommunikativ näher zu bringen.
Insgesamt wurden heuer 104 Projekte für den Staatspreis PR und damit eine neue Rekordzahl eingereicht. Die Jury bestimmte in jeder der sechs Kategorien einen Kategoriesieger, der damit gleichzeitig zum Staatspreis nominiert war und im Rahmen der Verleihungsveranstaltung mit einer Nominierungs-Urkunde prämiert wurde.
Sie möchten exklusive Medienstorys, spannende Debatten lesen und sich über, Jobs, Workshops, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen, wöchentlichen
Newsletter.
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte gerne an
redaktion@journalistin.at