Die Grand Dame der ORF-Talkformate feiert am 2. April runden Geburtstag.
Wien – Ob „help tv“, „Millionenshow“ oder „Stöckl“: Seit Jahrzehnten moderiert Barbara Stöckl im größten Medienunternehmen des Landes. Am Sonntag, 2. April, wird sie 60 Jahre alt.
Stöckl hat technische Mathematik studiert, stand aber bereits in ihren frühen 20ern für die ORF-Jugendsendung „Okay“ vor einer Kamera. Danach folgten „X-Large“, „Herz ist Trumpf“ und „Live am Samstag“. Von 1988 bis 1993 war sie auch in Deutschland beim ZDF tätig.
Von 1995 bis 2008 moderierte sie „help tv“. In den 90er-Jahren war sie auch an der Seite von Alfons Haider bei Übertragungen vom Wiener Opernball zu sehen. Von 2000 bis 2002 stellte sie in der „Millionenshow“ die Fragen. Auch durch „Lichts in Dunkel“ führte sie.
Ihr eigener Name tauchte erstmals 2003 in einem Sendungstitel auf: „Bei Stöckl“ hieß der Talk, der rund zwei Jahre im ORF lief. Von 2008 bis 2012 sprach Stöckl samstagnachmittags in „Stöckl am Samstag“ über Frauenthemen, Generationskonflikte, Gesundheit und Soziales. Ab Februar 2013 hieß ihre Sendung dann einfach „Stöckl“. Die Sendung kommt mittlerweile auf Hunderte Ausgaben, im Rahmen derer sie einmal wöchentlich im ORF 2-Spätabendprogramm Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Lebenswelten und Generationen trifft, um mit ihnen über das Leben, Erfahrungen, Zukunftsvisionen und gesellschaftlich aktuelle Themen zu sprechen. Bei speziellen Anlässen wie „Bewusst gesund“-Initiativen des ORF - zuletzt zur Herzgesundheit - ist die Moderatorin mit „Stöckl live“ zu sehen.
Barbara Stöckl bekam drei Romy-Auszeichnungen als „Beliebteste Talkmasterin“, ein Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich und den Prälat-Leopold-Ungar-Journalistenpreis. Abseits des Fernsehens betätigt sie sich wiederholt als Autorin. Erst 2020 erschien „Erwin Pröll - Außer Dienst“. 2017 verfasste sie „Ermutigungen für jeden Tag“ und 2007 „Wer braucht Gott?“. Mit Regisseur Peter Nagy führt sie zudem die Firma KIWI-TV Filmproduktionsgmbh.
Sie möchten exklusive Medienstorys, spannende Debatten lesen und sich über Jobs, Workshops, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen
Newsletter.
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte gerne an
redaktion@journalistin.at