Infoscreen feiert 25. Geburtstag
1998 gingen die ersten Bildflächen in der U-Bahn-Station am Wiener Stephansplatz on screen.
Wien - Sich in den Öffentlichen Verkehrsmittel über die neuesten Nachrichten zu informieren: Das ermöglicht Infoscreen - und das nun bereits seit 25 Jahren.
Alles begann mit einer Idee, für die 1997 die ersten Weichen gestellt wurden. Am 16. April 1998 gingen schließlich die ersten drei Bildflächen in der U-Bahn-Station am Wiener Stephansplatz on screen. Noch in derselben Nacht werden die Infoscreens am Karlsplatz aktiviert. Heute – 25 Jahre später – umfasst das Netzwerk rund 3.800 Bildflächen in und um die U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen in Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt, Wels, Bregenz, Eisenstadt sowie im City Airport Train.
Man meldet 687.000 Zuseherinnen und Zusehern, die sich täglich mit dem Öffi-TV über das Weltgeschehen, Politik, Chronik, Sport und Kultur auf dem Laufenden halten.
Geleitet wird die neunköpfige Nachrichten-Redaktion seit 2003 von Stefanie Paffendorf, die seit einem knappen Jahr als Programmdirektorin auch die Grafikabteilung leitet. Im Jahresschnitt entfallen rund 70 Prozent des Programms auf redaktionelle Inhalte, rund 30 Prozent auf Werbung.
Content-Partner, deren Beiträge im Infoscreen-Programm jeweils gekennzeichnet erscheinen, sind im Bereich „News Österreich“ Servus TV, Sport-Content liefert laola.tv, Regionalnachrichten die BezirksZeitung Wien, die BezirksRundSchau Oberösterreich und die BezirksBlätter Tirol. Satirisches steuert Fritsch Jergitsch bei, Szenen-News Kronehit Radio. Aktuelle Service-Nachrichten aus den Infoscreen-Städten Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt, Wels, Bregenz, Eisenstadt liefern die jeweiligen Kommunikationsabteilungen. Für das seit vielen Jahren etablierte Format „Rat auf Draht“ übernimmt „SOS Kinderdorf“ die inhaltliche Erstellung der „Familientipps“.
Ein Großteil der Nachrichten, Tipps und Wissensformate wird jedoch von der Infoscreen-Redaktion inhouse recherchiert, verifiziert und getextet. Wichtigste Quelle im Newsbereich sind die Nachrichtenagenturen APA und Reuters, heißt es von Seiten von Infoscreen.
Sie möchten exklusive Medienstorys, spannende Debatten lesen und sich über, Jobs, Workshops, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen
Newsletter.
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Mailen Sie die Infos bitte gerne an
redaktion@journalistin.at