Please wait...
News / Österreichs journalistische Talente 2023
Georgiew, Retschitzegger und Heine (Foto: Linecker)
06.07.2023   Vermischtes
Österreichs journalistische Talente 2023
Martha Georgiew, Daniel Retschitzegger und Valerie Heine, – wer sonst noch in der Liste der „30 unter 30“ steht. Wer es knapp nicht geschafft hat und zehn Rookies unter 25.
Salzburg –  Zum zwölften Mal machte sich Astrid Kuffner für „Österreichs Journalist:in“ auf die Suche nach jungen journalistischen Talenten unter 30 Jahren. Im Mai 2023 wurden 181 Kollegen und Kolleginnen nominiert. Neben der Bestenliste präsentiert die „Journalist:in“ wieder zehn unter 25, von denen man noch viel hören wird, und lobende Erwähnungen, die es auch verdient hätten.
 
3 von 30: 
Martha Georgiew, 27, Moderatorin und Redakteurin, ORF Multimedialer Newsdesk
Wienerin mit bulgarischen Wurzeln, Publizistikstudium, sah sich als zurückhaltender Mensch zunächst nicht im Berufsfeld. 2017 Praktika, 2018 bis 2020 Moderatorin und Redakteurin Radio- Newsdesk, Ö1 Chronik & Wirtschaft, seit 2021 beim Newsdesk multimedial. Am Radio schätzt sie „die grenzenlosen Möglichkeiten zu berichten nur mit Mikro in der Hand“. Ein Meilenstein war „zu erkennen, dass meine Arbeit etwas bewirken kann, Berichte etwas auslösen“. Superpower: Gespür für Geschichten und Ruhe bewahren. Würde gerne als Auslandskorrespondentin arbeiten zum Beispiel für Südosteuropa.
 
Daniel Retschitzegger, 29, Moderator, Reporter und Redakteur, Puls 24
Der Linzer brach das Journalismus-Studium an der FH Joanneum für mehr Praxis ab, war freier Mitarbeiter der „Kleinen Zeitung“, fix bei Radio Arabella OÖ. Zum Start von Puls 24 kam er nach Wien, war Redakteur, dann Reporter. Als Moderator hat er seit Sommer 2021 stundenlange Sondersendungen allein bestritten (z. B. Rücktritt von Sebastian Kurz, Wahlen, Krönung Charles III.) und Interviews mit Spitzenpolitikern geführt. Die Feuertaufe war aber, die erste Sendung auf Puls 24 zu moderieren. Wie erlernt man den Beruf? Machen, machen, machen und etwas Glück gehört dazu.
 
Valerie Heine, 29, Redakteurin Chronik/Inland bei „Die Presse“
Aus dem Bezirk Mödling (NÖ), Master Journalismus FH Wien der WKW, Trainee „Wiener Zeitung“, seit 11/2021 bei „Die Presse“, zuerst Online News, dann IPO, jetzt Chronik Print. Meilensteine: Masterarbeit über die Erwähnung der (vermuteten) Herkunft von Tätern in Berichten, Corona-Analysen, Recherchen zu Wasserknappheit, Reportage mit Andi Babler, Analyse zur Schmid-Causa. Stolz macht sie, als eine von wenigen Frauen im DACH-Raum Videospiel- Rezensionen zu schreiben. Ziele? Wichtige Themen zum Thema machen, mehr Umwelt und Soziales. Ein Buch? Eine Auslandskorrespondenz?
 
Alle 30 unter 30, die Rookies 2023 und die lobenden Erwähnungen finden Sie hier


Top-Themen im aktuellen Heft:
– Was KI aus unseren Jobs machen wird
– Martin Thür: „Das ist banaler Alltag, nicht Rocket-Science.“
– Julian Hessenthaler: „Ich bin nicht mediengeil.“
– Was wollt ihr von mir? Warum Jan Böhmermanns Umgang mit Kritik Fragen aufwirft.
– Filmstudio in der Tasche. Werden Sie zum Mobile-Reporting-Profi!