Please wait...
News / Viel mehr als Textgenerierung: 50 KI-Tools für Medienprofis
Maschinelle Hilfe: Es wird immer einfacher, Software bei der Erstellung von Inhalten einzusetzen.
27.07.2023   Vermischtes
Viel mehr als Textgenerierung: 50 KI-Tools für Medienprofis
Welche Anwendungen Medienprofis kennen sollten. Und wer was einsetzt. In 10 Kategorien.
Salzburg – Das Thema künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant. Das „kress pro“-Dossier bringt Sie auf den neuesten Stand. So finden sich beispielsweise im KI-Schwerpunkt 50 wichtige KI-Tools und Services in zehn Kategorien. Von Textgeneratoren über Recherche und Analytics bis zu Community-Moderation: 
 
1. Luminious (Aleph Alpha)
Das Sprachmodell des deutschen Start-ups kann Texte erstellen und Fragen beantworten und wird als europäische Alternative zu ChatGPT bzw. den Sprachmodellen von OpenAI gehandelt. Aleph Alpha bietet Unternehmen oder Verwaltungen spezifische Luminious-Applikationen zur Integration an. Ippen Digital nutzt Luminious zum Beispiel, um Überschriften für Artikel vorschlagen zu lassen.
Medienkunde: Ippen Digital
www.aleph-alpha.com
 
2. Language Tool
Überprüft Grammatik und Rechtschreibung von Texten und hilft dabei, sie zu korrigieren. Lässt sich in Browser, Text- und E-Mail-Programme integrieren. Kostenlose Version mit begrenzten Funktionen für Einsteiger. Bezahlversionen für Einzelpersonen und Teams. Lässt sich für sechs europäische Sprachen nutzen, darunter Deutsch und Englisch.
Medienkunden: „Spiegel“, „Tagesspiegel“, dpa, Heise Online
languagetool.org
 
3. Midjourney
Erstellt ebenfalls auf Grundlage von Texten Grafiken und realistisch wirkende Bilder. Das Tool funktioniert über einen Server auf der Gaming- und Chat-Plattform Discord. Ist derzeit nur über ein Abo nutzbar. Gilt als bester Bildgenerator auf dem Markt.
Medienkunden: Ippen Digital, Burda
www.midjourney.com
 
Zu den 50 Tools
 
Top-Themen im KI-Schwerpunkt:
– Die ersten Schritte in Richtung KI. Wie der „Tagesspiegel“ das Thema mit KI-Wochen in die Redaktion bringt.
– 20 wichtige KI-Begriffe. Kein Bullshit-Bingo. Welche Fachworte  man kennen sollte. 
– Wie KI die Newsrooms erobert. Wie Medienhäuser schon heute künstliche Intelligenz nutzen. Und welche Felder sich für die Zukunft abzeichnen.
– Praxis: Welche Tools sich beim „Spiegel“ und bei Ippen digital bewährt haben
 
Die wichtigsten News der Branche. Die aktuellsten Jobangebote. Jetzt Newsletter abonnieren.