Please wait...
News / Wer den Journalismus Nachwuchspreis 2023 der FHWien bekommen könnte
(Foto: FHWien der WKW)
20.09.2023   Journalistenpreise
Wer den Journalismus Nachwuchspreis 2023 der FHWien bekommen könnte
Am 25. September werden die Preisträgerinnen und Preisträger präsentiert. Chancen haben Fanny Gasser, Paul Koren, Viktoria Knapp und viele mehr.
Wien - Zum fünften Mal verleiht die FHWien der WKW die begehrte Auszeichnung für Journalistinnen und Journalisten in Ausbildung. Der Journalismus Nachwuchspreis der FHWien der WKW setzt sich zum Ziel, angehende JournalistInnen bei ihrem Berufseinstieg zu unterstützen und bietet ihnen eine Plattform, um sich der Branche sowie einem größeren Publikum zu präsentieren. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 25. September 2023 präsentiert.
 
Der Preis wird in folgenden vier Kategorien vergeben: Radio & Audio, TV & Video, Text und Multimedia.
 
Im Bereich Radio & Audio haben sich Hannah Fasching mit „Freund oder Feind? Das Radio im digitalen Zeitalter“, Derya Metzler mit „Tiergestützte Therapie am Bauernhof“ und Sophie Schwaighofer mit „Cybercrime“ qualifiziert.
 
In der Kategorie TV & Video haben Mathias Blaas und Michael Baumgartner für „Dumpstern aus Leidenschaft“, Severin Dringel, Friedrich Hainz, Markus Lösel und Dominik Blümel für „Der Snus-Schmäh – Das neue Geschäft mit der Sucht“ sowie Laura Valentina Lorber und Andrea Gutschi für „Fremdkörper – Transgender im Bodybuildung“ einen Chance auf den Sieg.
 
Für ihre Texte könnten Fanny Gasser („Wenn Welten aufeinanderprallen“), Johannes Meissner („Alte Gewohnheiten“) sowie Emily Weber und Lea Zechner („Solange man nicht darüber spricht: Im Zwiespalt von Queerness und Kirche“) ausgezeichnet werden.
 
Und in der Kategorie Multimedia sind Marie Essert, Barbara Veit und Paul Koren für „Inside Ibiza“, Viktoria Kapp, Nicolas Dworak und Emil Dietrich für „Junge Kriminelle? – Jugendkriminalität zwischen Stigmatisierung und Einzelschicksalen“ sowie Lea Vorhauser, Elena Sterlini und Sarah Stallinger für 
„Südtiroler:in sein“ nominiert. 
 
Auch ein Preis für die beste Abschlussarbeit wird vergeben, diesen könnten Caroline Bartos für 
„Tabuthema Suizidalität: Wenn Worte Leben retten“, Nicole Carina Ot und Jakob Greimel für „essenswert“ sowie Michael Schön für G„egen das System – Aufstieg und Fall der MFG“ erhalten.


Sie möchten aktuelle Medien-News und Stories lesen und sich über Jobs, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen Newsletter
 
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Oder Ihnen ist in unseren Texten etwas aufgefallen, zu dem Sie sich mit uns austauschen wollen? Mailen Sie die Infos bitte an redaktion@journalistin.at