Johannes Bruckenberger begann seine journalistische Laufbahn bei der „Salzkammergut Zeitung“, ab 1994 arbeitete er für die Austria Presse Agentur. Zunächst in den Journalen Medien, Bildung, Forschung und im Chronik-Ressort als freier Mitarbeiter engagiert, war er ab 1998 Medienredakteur. Im Jahr 2000 wurde Bruckenberger Chef vom Dienst und ab 2004 stellvertretender APA-Chefredakteur. Ab 2016 Chef des Innenpolitik-Ressorts, folgte 2019 die Berufung zum Chefredakteur der APA. Von 2005 bis 2015 war Bruckenberger außerdem Lehrbeauftragter an der Universität Wien sowie an diversen Fachhochschulen. Er ist ferner Mitbegründer und Vorstandsmitglied bei der Initiative für Qualität im Journalismus. 2019 und 2022 wurde er von „Österreichs Journalist:in“ in der Kategorie Chefredakteur zum „Journalisten des Jahres“ gekürt.
Eva Karabeg begann 1998 für den ORF als Beitragsgestalterin im Landesstudio Wien zu arbeiten. 2001 avancierte sie zur Chefin vom Dienst, 2003 zur stellvertretenden Sendungschefin von „Wien heute“, dessen Sendungsverantwortliche sie schließlich von 2009 bis 2016 war. 2016 erfolgte der Wechsel in die „ZIB“-Innenpolitik, daneben war sie auch Chefin vom Dienst der „ZIB“ und von „heute Mittag“. 2018 wurde Eva Karabeg stellvertretende Chefredakteurin der ORF-2-Info, 2021 „ZIB“-Sendungsverantwortliche und schließlich 2022 interimistische ORF-News-Chefredakteurin. Karabeg ist zudem Lehrbeauftragte des Instituts für Publizistik und Kommunikationswissenschaften in Wien.