Please wait...
News / Gabriele Waldner-Pammesberger, die neue Chefredakteurin Multimedia
Gabriele Waldner-Pammesberger (Foto: ORF)
07.12.2023   Leute
Gabriele Waldner-Pammesberger, die neue Chefredakteurin Multimedia
Wofür sie nun im ORF zuständig ist und wer ihr Stellvertreter ist.
Wien - Gabriele Waldner-Pammesberger ist seit 1. Dezember Chefredakteurin in der Chefredaktion „Multimediale Fachressorts“, Christian Braun-Staudinger ist ihr Stellvertreter.
 

Zum Aufgabengebiet der multimedialen Fachressorts Inland, Ausland, Wirtschaft, Chronik und Wetter zählen unter anderem die Herstellung von fach-und zielgruppenspezifischen Sendungs- und Onlinebeiträgen mit besonderem Schwerpunkt auf Hintergrundberichterstattung, Detailrecherche und Analyse für von Sendungs- und Plattformteams zu gestaltende und abzuwickelnde Sendungen bzw. Onlineangebote, so der ORF. Weiters die Themenkoordination innerhalb der multimedialen Fachressorts sowie die Koordination der EU-Berichterstattung, der Wetterangebote und der Themen mit den Landesstudios. Diesem Bereich zugeordnet sind auch die Bereiche ORF-Korrespondentinnen und -Korrespondenten und Investigativjournalismus.


 

Gabriele Waldner-Pammesberger wuchs in Kärnten auf. Nach einem Volontariat bei der „Kleinen Zeitung“ und „Der Standard“ begann Waldner 1996 als Nachrichtenredakteurin bei Ö1 und FM4 ihre ORF-Karriere. 1999 erfolgte der Wechsel in die Radio-Innenpolitik. In den folgenden Jahren war sie auch im ORF-Fernsehen („Pressestunde“, „Im Zentrum“) als Moderatorin zu sehen, 2006 war sie Gastgeberin der „Sommergespräche“. Von 2002 bis 2006 war sie stellvertretende Leiterin der Radio-Innenpolitik, ehe sie von 2008 bis 2012 die Moderation und die stellvertretende Leitung des TV-„Report“ übernahm. Danach wechselte Waldner als Leiterin Ö1-Information beziehungsweise stellvertretende Chefredakteurin ORF-News Radio wieder zum Radio zurück, dessen interimistische News-Chefredakteurin sie seit März 2023 ist. Waldner ist u. a. auch Mitglied des ORF Ethikrats.


Christian Braun-Staudinger startete seine ORF-Karriere im Jahr 2000 bei der „Barbara Karlich Show“, von wo er 2004 zu „25 – Das Magazin“ wechselte und als Redakteur und später als Chef vom Dienst arbeitete. Ebenfalls 2004 wechselte er in die „ZIB“-Redaktion, zunächst ins Ressort Chronik, zwei Jahre später in die „ZIB“-Innenpolitik, danach in die Außenpolitik. Zwischenzeitlich gehörte er zum Entwicklungsteam der „ZIB 24“. In der Startphase der ORF-1-News war er Sendungsplaner und Chef vom Dienst der „ZIB 24“, der „ZIB 20“ und des „ZIB-News-Flash“. Anfang 2010 wechselte Staudinger zur „ZIB 2“. Seit Juli 2012 ist Christian Staudinger auch Chef vom Dienst und Sendungsplaner für die „Zeit im Bild“ um 19.30 Uhr. 2013 berichtete er als Korrespondent aus dem ORF-Büro in Washington. Nach seiner Rückkehr wurde er 2019 Sendungsverantwortlicher/Redaktionsleiter der „Zeit im Bild“ und 2020 Chefredakteur von ORF.at.


 
Mehr zu weiteren Neuerungen im ORF. 

Sie möchten aktuelle Medien-News und Stories lesen und sich über Jobs, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen Newsletter
 
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Oder Ihnen ist in unseren Texten etwas aufgefallen, zu dem Sie sich mit uns austauschen wollen? Mailen Sie die Infos bitte an redaktion@journalistin.at