Please wait...
News / Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner der 26. Radiopreise der Erwachsenenbildung
Elisabeth Scharang (Foto: Medienpreis der Erwachsenenbildung)
14.12.2023   Journalistenpreise
Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner der 26. Radiopreise der Erwachsenenbildung
Die Auszeichnungen gingen unter anderen an Elisabeth Scharang, Alexander Musik, Elisabeth Stratka und Marlene Weck.
Wien - Der 26. Radiopreis der Erwachsenenbildung wurde vergeben. Die Siegerinnen und Sieger kommen aus den Redaktionen von Ö1, FM4 und Freies Radio Innsbruck FREIRAD.
 
Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner der verschiedenen Kategorien:
– In der Kategorie Kultur gewannen Alexander Musik und Natasa Konopitzky für „Wut ist mein Territorium: Die Schriftstellerin Virginie Despentes“, ein Tonspuren-Beitrag auf Ö1, ausgezeichnet.

– In der Kategorie Dokumentation, Information gewannen Andrea Kandioler-Kiml und Elisabeth Stratka den Preis für ihren Beitrag „Femizid Nummer 30“, eine Ö1-Produktion in der Reihe Hörbilder.

– Elisabeth Scharang und Barbara Zeithammer überzeugten mit „Retten, wer zu retten ist. Wie können wir die massiven Versorgungslücken in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Österreich schließen?“, einem Punkt Eins-Beitrag auf Ö1 und gewannen somit die Kategorie Gespräche, Debatten.

– In der Kategorie Bildung/Wissenschaft (Eduard Ploier-Preis*) gewann die Sendung „Frau, Mutter, Wissenschaftlerin: Das Ringen um Möglichkeiten“ von Marlene Weck, Anna-Julia Saiger und Charlotte Trippolt. Dabei handelt es sich um einen Beitrag aus der Sendereihe ReVulvation, ausgestrahlt vom Freien Radio Innsbruck – FREIRAD.

– Den Radiopreis der Kategorie Sendereihen, Themenschwerpunkte gewannen Elisabeth Scharang, Claus Pirschner und Diana Köhler für ihre Sendereihe „FM4 Field Recordings“.
 
Hier finden Sie, wer noch nominiert war.
 


Sie möchten aktuelle Medien-News und Stories lesen und sich über Jobs, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen Newsletter
 
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Oder Ihnen ist in unseren Texten etwas aufgefallen, zu dem Sie sich mit uns austauschen wollen? Mailen Sie die Infos bitte an redaktion@journalistin.at