Please wait...
News / ORF befragt Seher und Hörer
Roland Weißmann (Foto: ORF)
15.02.2024   News
ORF befragt Seher und Hörer
Durch eine Umfrage zu alltagsrelevanten Themen auf ORFfragt.at möchte man das Meinungsklima im Land kennenlernen.
Wien - Der ORF startet eine Online-Umfrage zu alltagsrelevanten Themen, die viele Menschen in Österreich derzeit beschäftigen. Damit möchte er das Meinungsklima im Land erfassen, als Ausgangspunkt für eine Auseinandersetzung mit den Lebensrealitäten in Österreich, heißt es von Seiten des Senders.
 
Drei Wochen lang – von 14. Februar bis 6. März 2024 – kann die sendungsbegleitende Umfrage auf der Website ORFfragt.at beantwortet werden. Die Teilnahme erfolgt anonym und erfordert weder ein Login noch die Angabe von Kontaktadressen. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt vom renommierten Meinungsforschungsinstitut INTEGRAL.
 
Die Ergebnisse der Umfrage werden von Mariella Gittler am 20. März 2024 um 21.05 Uhr im Rahmen von „ORF 1 Spezial: Wie geht‘s Österreich? ORF fragt“ in ORF 1 präsentiert, anschließend auf der Projekt-Website veröffentlicht und in den ORF-Programmen in Fernsehen, Radio und Online aufgegriffen.
 

Das ORF-1-Spezial „Wie geht‘s Österreich? ORF fragt“ und die begleitende Online-Umfrage sind Teil einer Dialog-Offensive des ORF, der es sich zum Ziel gesetzt hat, den Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern des Landes zu verstärken, heißt es von Seiten des ORF. Im Rahmen eines Pressegesprächs lud Generaldirektor Roland Weißmann nun das Publikum zum Mitmachen ein: „Wir wollen die Anliegen, Sorgen und Wünsche unseres Publikums einfangen und daraus Rückschlüsse für die Programmgestaltung ziehen. Ich lade deshalb alle ein, sich an der großen ORF-Umfrage 2024 zu beteiligen und bin schon gespannt auf die Ergebnisse!“




Sie möchten aktuelle Medien-News und Stories lesen und sich über Jobs, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen Newsletter
 
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Oder Ihnen ist in unseren Texten etwas aufgefallen, zu dem Sie sich mit uns austauschen wollen? Mailen Sie die Infos bitte an redaktion@journalistin.at