Please wait...
News / Wird Ferdinand Wegscheider die Geister, die er rief, nicht mehr los?
Ferry und Arnie in Kitz (Screenshot: Facebook)
14.03.2024   Vermischtes
Wird Ferdinand Wegscheider die Geister, die er rief, nicht mehr los?
Was die Fans des ServusTV-Intendanten an Arnie stört, warum sich Matthias Schrom ungerecht behandelt fühlt und ob Russmedia einen Einstieg beim „Standard“ plant, beantwortet Dr. Media.
Salzburg – Manches hat eine Ironie. ServusTV-Intendant Ferdinand Wegscheider – mit seinem Format „Der Wegscheider“, einem sogenannten satirischen Wochenrückblick, immer wieder Zielscheibe von Kritik, weil darin die Gefahren der Pandemie und der Klimawandel unter dem Deckmantel der Satire verharmlost würden – hat mit seiner Reichweite zumindest indirekt dazu beigetragen, dass in den sozialen Medien Personen verunglimpft wurden. Wissenschaftler und Klimaexperten zum Beispiel, diagnostiziert Dr. Media in der aktuellen „Journalist:in“. Und weiter: 

Nun hat es ihn selbst erwischt. Und zwar auf seiner eigenen Facebook-Seite. Dort postete er nämlich ein Foto mit Arnold Schwarzenegger, der wie fast jedes Jahr zum Hahnenkamm-Rennen nach Kitzbühel kam und eine Klima-Charity- Auktion veranstaltete. Zu sehen ist, wie Wegscheider wie ein Fan bis über beide Ohren grinst und seinen Arm um Schwarzeneggers Schulter legt. Zu viel für seine Anhänger, die sich kein Blatt vor den Mund nahmen. „Ausgerechnet mit dem C*-Aktivisten und Klimaschwurbler?“, schreibt eine seiner Facebook-Freundinnen. „Mit dem Impfprediger?! Der Klimaaktivist hat mindestens 2 Hummer, einen Bugatti (100L auf 100km) und 2 Privatjets in der Garage!“, kommentiert ein anderer das Foto. „Seh ich auch so… diese Doppelmoral, wenigstens bei den Impfgegnern hat er sich entschuldigt“, heißt es in einem anderen Posting. Aber es geht noch weiter. „Auf eine Runde im Privatjet“, kommentiert jemand zynisch. „So kann man sich täuschen. Offensichtlich in bester Gesellschaft mit den ,Klimaaktivisten‘“, schreibt ein anderer Follower.

Und wiederum eine andere „Freundin“: „Das verstehe ich jetzt auch nicht wirklich. Aber bitte.“ Allerdings gibt es auch Unterstützung für Wegscheider. So steht in einem längeren Kommentar: „An die Kritiker sollte folgendes gerichtet sein, dass wir uns doch immer wünschten die Mitte zu gehen und alle selber entscheiden lassen was sie für gut oder schlecht halten. Ihr macht gerade das was man vor ein paar Jahren mit uns gemacht hat. Was mit dem redest du, was mit dem triffst du dich. Das ist ein ungespritzter! Lasset uns darüber reden was Arni alles gutes gemacht hat! Aber diese Herabwürdigung zweier Freunde ist lachhaft! Wie viele Freundschaften sind dadurch zu Bruch gegangen? Deren überdauert!“ Aber auch an diesem Standpunkt gibt es prompt Kritik: „So ist es eben nicht. Wasser predigen und Wein trinken, passt einfach nicht zusammen. Und zwischen miteinander reden und posen Like best Friends ist ein Unterschied.“ Ob Wegscheider mit solchen Reaktionen gerechnet hat? Jedenfalls wird er sich künftig bestimmt sehr genau überlegen, mit wem er Fotos macht. Und welche davon er in den sozialen Medien veröffentlicht.
 
– Fühlt sich Matthias Schrom ungerecht behandelt?
– Plant Russmedia einen Einstieg beim „Standard“?
– Wie schlecht steht es um das „Profil“?
– Kümmert sich OE24 einen Dreck um den Presserat?
– Wo lebt Wolfgang Fellner?
Antworten gibt Dr. Media