Please wait...
News / Wie Medien Künstliche Intelligenz erfolgreich nutzen
18.03.2024   Vermischtes
Wie Medien Künstliche Intelligenz erfolgreich nutzen
Beim European Publishing Congress 2024 in Wien stehen Best-Practices und innovative Strategien aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz im Mittelpunkt.
Wien – Mittlerweile haben Medienhäuser KI fest in ihre Prozesse integriert. Doch welche Ansätze haben sich wirklich bewährt und welche Konzepte haben Zukunft?
 
Beim European Publishing Congress 2024 im Palais Niederösterreich in Wien stehen Best-Practices und innovative Strategien aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz im Mittelpunkt.
 
Erfahren Sie vom 19. bis 20. Juni 2024, wie die Heise Group Künstliche Intelligenz in ihre Unternehmensstrategie eingebettet hat, wie Axel Springer junge Talente fördert und dabei einen Schwerpunkt auf die Technologieentwicklung legt, und wie ein „Hackathon“ innovative Wege für die „Kronen Zeitung“ aufzeigt – mit viel KI und ohne Print.
 
Außerdem: KI-Experte Gerhard Kürner zeigt, wie Medienhäuser im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz ihre Zukunft gestalten und dabei teure Investitionsruinen vermeiden können. Und Verleger Urs Gossweiler erklärt, warum die Schweizer „Jungfrau Zeitung“ Print eingestellt hat und ChatGPT verbietet.
 
Der European Publishing Congress richtet sich speziell an Führungskräfte aus den Bereichen Redaktion, Digital, Design und Management.
 
Bis 27. März 2024 gibt es Early-Bird-Tickets.