Die Gewinner:
Kategorie „Masterarbeiten an Fachhochschulen“
1. Preis: Michael Rotschädl, FHWien der WKW, „Das Verhältnis von Marketing und Public Relations. Eine quantitative Untersuchung zum Status quo aus Organisations- und Integrationsperspektive in österreichischen Großunternehmen“
2. Preis: Marina Jovanovic, FH Burgenland, „Fake News and the European Union's Approach to Disinformation - Russian Election Interference: The Case of the 2019 European Parliament Elections“
3. Preis: Christiane Fürst, FH St. Pölten, „Mit einer Stimme mit Investor*innen kommunizieren: Integration von Investor Relations in Corporate Newsrooms von DAX- & ATX-Unternehmen“
Kategorie „Magister-/Masterarbeiten an Universitäten“
1. Preis: Christoph Heshmatpour, Universität Wien, „Bullshit Medien-Jobs? Eine ethnographische Annäherung an die Berufserfahrung von Kommunikationsarbeiter*innen“
2. Preis: Katharina Spitzer, Universität Wien, „Wenn sich Gesponserte von ihren streitbaren Sponsoren (nicht) trennen“
Kategorien „Masterthesen an Universitäts- und Fachhochschul-Lehrgängen“
1. Preis: Lukas Kalteis, FH St. Pölten, „History Matters! Unternehmensgeschichte zwischen Nostalgie und Vergangenheitsbewältigung am Beispiel von History Marketing in der Baubranche“
2. Preis: Magdalena Wilhelm, FH St. Pölten, „Feel the brand - Mitarbeiter:innen als Markenbotschafter:innen in oberösterreichischen Ordensspitälern“
Kategorie „Bachelorarbeiten“
1. Preis: Johanna Wittner, Universität Wien, „Diversität in der Unternehmenskommunikation: Gelebte Praxis oder leeres Versprechen?“
2. Preis: Gloria Pitterle, FH St. Pölten, „Strategisches Framing: Der Effekt von Value-Framing klimapolitischer Botschaften auf Rezipient:innen und ihre Bereitschaft, Umweltschutzmaßnahmen zu ergreifen“
3. Preis: Enzo Di Vece, Universität Wien, „Bundespräsidentschaftswahlkampf 2022 auf Facebook: Bildstrategien von Alexander Van der Bellen und Walter Rosenkranz im Vergleich“