Please wait...
News / Wer den PRVA-Wissenschaftspreis bekam
Christoph Heshmatpour, Johanna Wittner, Michael Rotschädl, Lukas Kalteis (Foto: PRVA)
02.05.2024   PR und Kommunikation
Wer den PRVA-Wissenschaftspreis bekam
Christoph Heshmatpour, Johanna Wittner, Michael Rotschädl und Lukas Kalteis sind Gewinnerinnen und Gewinner der vier Kategorien.
Wien - Die Erstplatzierten des aktuellen Franz-Bogner-Wissenschaftspreises für Public Relations des PRVA sind Christoph Heshmatpour, Johanna Wittner, Michael Rotschädl und Lukas Kalteis. Insgesamt wurden 33 wissenschaftliche Arbeiten aus dem Jahr 2023 in vier Kategorien eingereicht. Das zentrale Kriterium für die Einreichung war ein wissenschaftliches Thema im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, das idealerweise eine Lücke im Wissen rund um PR und strategische Kommunikation schließt. Zehn Arbeiten erhielten eine Auszeichnung. Das Preisgeld beträgt insgesamt 8.900 Euro. Die Preisverleihung fand am 22. April 2024 im prunkvollen Festsaal der Industriellenvereinigung statt.
 

Die Gewinner:


Kategorie „Masterarbeiten an Fachhochschulen“


1. Preis: Michael Rotschädl, FHWien der WKW, „Das Verhältnis von Marketing und Public Relations. Eine quantitative Untersuchung zum Status quo aus Organisations- und Integrationsperspektive in österreichischen Großunternehmen“


2. Preis: Marina Jovanovic, FH Burgenland, „Fake News and the European Union's Approach to Disinformation - Russian Election Interference: The Case of the 2019 European Parliament Elections“


3. Preis: Christiane Fürst, FH St. Pölten, „Mit einer Stimme mit Investor*innen kommunizieren: Integration von Investor Relations in Corporate Newsrooms von DAX- & ATX-Unternehmen“


 


Kategorie „Magister-/Masterarbeiten an Universitäten“


1. Preis: Christoph Heshmatpour, Universität Wien, „Bullshit Medien-Jobs? Eine ethnographische Annäherung an die Berufserfahrung von Kommunikationsarbeiter*innen“


2. Preis: Katharina Spitzer, Universität Wien, „Wenn sich Gesponserte von ihren streitbaren Sponsoren (nicht) trennen“


 


Kategorien „Masterthesen an Universitäts- und Fachhochschul-Lehrgängen“


1. Preis: Lukas Kalteis, FH St. Pölten, „History Matters! Unternehmensgeschichte zwischen Nostalgie und Vergangenheitsbewältigung am Beispiel von History Marketing in der Baubranche“


2. Preis: Magdalena Wilhelm, FH St. Pölten, „Feel the brand - Mitarbeiter:innen als Markenbotschafter:innen in oberösterreichischen Ordensspitälern“


 


Kategorie „Bachelorarbeiten“


1. Preis: Johanna Wittner, Universität Wien, „Diversität in der Unternehmenskommunikation: Gelebte Praxis oder leeres Versprechen?“


2. Preis: Gloria Pitterle, FH St. Pölten, „Strategisches Framing: Der Effekt von Value-Framing klimapolitischer Botschaften auf Rezipient:innen und ihre Bereitschaft, Umweltschutzmaßnahmen zu ergreifen“


3. Preis: Enzo Di Vece, Universität Wien, „Bundespräsidentschaftswahlkampf 2022 auf Facebook: Bildstrategien von Alexander Van der Bellen und Walter Rosenkranz im Vergleich“




Sie möchten aktuelle Medien-News und Stories lesen und sich über Jobs, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen Newsletter
 
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Oder Ihnen ist in unseren Texten etwas aufgefallen, zu dem Sie sich mit uns austauschen wollen? Mailen Sie die Infos bitte an redaktion@journalistin.at