Wann Lukas Bayer und Co über wichtige Themen in Sachen Klima kostenlos informieren.
Wien - „5vor12“ – unter diesem Titel hat das
Netzwerk Klimajournalismus ein
Klima-Online-Briefing im Herbst gestartet, bei dem man sich einmal wöchentlich kostenlos und frei zugänglich zu Themen des Klimawandels schulen lassen kann. Nun wird dieses in einer zweiten Staffel fortgesetzt.
Ziel ist es, dass Journalisten sich (noch) besser mit den aktuellen Entwicklungen in Sachen Klimawandel auseinandersetzen und darüber berichten können. Das Interesse war schon bisher groß, mehr als 850 Kolleginnen und Kollegen waren bisher für die 5vor12 Klima-Briefings angemeldet.
Das Angebot, das in Kooperation mit dem deutschen Pendant des Netzwerks entstand, richtet sich an Journalisten aller Ressorts – „denn es gibt keines, in das die Klimakrise nicht hineinspielt“, sagt Lukas Bayer, freier Journalist und Vorstandsmitglied des Netzwerks Klimajournalismus. „In Wahrheit sollte man bei jeder Geschichte mitdenken, was der Text oder Bericht für den Klimawandel bedeutet und vice versa auch der Klimawandel für meine Geschichte.“
Diesmal geht es ums Geld, um Lobbynarrative und um bisher unterbelichtete Themen in insgesamt vier Briefings. Diese finden immer Dienstags von 5vor12 (11:55 Uhr) bis 13 Uhr statt. Man startet am 14. Mai mit Claudia Kemfert (DIW-Institut) mit der Frage: „Wasserstoff: Lösung oder Bluff?“
Weitere Termine und Link zur Anmeldung gibt es
hier.
Sie möchten aktuelle Medien-News und Stories lesen und sich über Jobs, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen
Newsletter.
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Oder Ihnen ist in unseren Texten etwas aufgefallen, zu dem Sie sich mit uns austauschen wollen? Mailen Sie die Infos bitte an
redaktion@journalistin.at