Please wait...
News / Axel-Eggebrecht-Preis an Franziska Dorau
F. Dorau (Foto: Privat via ORF)
21.05.2024   Journalistenpreise
Axel-Eggebrecht-Preis an Franziska Dorau
Wer diesen vergibt und wann und wofür sie ihn bekommt.
Wien - Die Ö1 Feature-Autorin und Regisseurin Franziska Sophie Dorau wird mit dem Axel-Eggebrecht-Preis 2024 der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig ausgezeichnet. Der Preis würdigt ein Gesamtwerk im Bereich des Radio-Features und ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung findet am 7. August 2024 in Leipzig statt.
 
„Die österreichische Feature-Autorin Franziska Sophie Dorau kreiert mit ihren Features eigene akustische Welten und macht sie für das Publikum auf ungewöhnliche Weise erlebbar,“ heißt es in der Jury-Begründung. „Sie widmet sich kulturellen und sozialpolitischen Themen mit akribischer Recherche und zeigt uns, nah und eindringlich, Ausschnitte der Wirklichkeit - ob es um das Leben und Leid eines Automatenspielsüchtigen geht oder um das Schicksal dementer deutschsprachiger Seniorinnen und Senioren unter thailändischer Sonne. Ihre Stücke zeugen von enormer Leidenschaft und Gründlichkeit, von formaler und sprachlicher Präzision und einem klaren Klang- und Rhythmusgefühl. Jedes Feature zieht das Publikum auf seine Weise in eine eigene Welt hinein und löst im besten Falle Diskussionen aus.“
 
Die 1979 in Wien geborene Franziska Sophie Dorau sammelte nach ihrem Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Anglistik und Romanistik erste Berufserfahrungen u. a. als Regie- und Dramaturgieassistentin in verschiedenen Theatern und als freie Journalistin. Seit 2010 arbeitet sie regelmäßig für die Ö1-Featureredaktion. Sie beschäftigt sich vornehmlich mit sozialpolitischen Themen sowie Autor:innen- und Künstler:innenportraits. 2012 wurde Dorau für eines ihrer Features, „Life‘s Holiday. Über die Pflege europäischer Demenzkranker in Thailand“, mit dem Prix Europa ausgezeichnet. Ihr 2019 produziertes Hörbild „Der Tod des Soumayla Sacko – Erntearbeiter, Gewerkschafter, Afrikaner in Italien“ war für den Prix Europa und den Prix Italia nominiert und wurde 2020 mit dem renommierten CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa in der Kategorie "lange Programme" ausgezeichnet.


Sie möchten aktuelle Medien-News und Stories lesen und sich über Jobs, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen Newsletter
 
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Oder Ihnen ist in unseren Texten etwas aufgefallen, zu dem Sie sich mit uns austauschen wollen? Mailen Sie die Infos bitte an redaktion@journalistin.at