FS1, OKTO und DORFTV bringen ab Juli mit „Das Dreieck“ ein neues Diskussionsformat.
Salzburg/Wien/Linz - Die Sender FS1 (Salzburg), OKTO (Wien) und DORFTV (Oberösterreich) bringen anlässlich der Nationalratswahlen im September erstmals ein bundesweites TV-Diskussionsformat in heimischen Community-Fernsehsendern heraus. Mit „Das Dreieck – Politik und Debatte im Community-TV“ realisiert man fünf Ausgaben eines neuen Diskussionsformats.
Dabei stehe, heißt es von Seiten der Produzenten, „nicht im Vordergrund, sich den TV-Informationsangeboten mit noch mehr Konfrontationen und Elefantenrunden anzuschließen. Das gemeinsame Format zielt vielmehr darauf ab, wichtige Themen und zivilgesellschaftliche Expertisen ins Blickfeld zu rücken. Auf diese Weise werden Perspektiven erörtert, die das Vertrauen in Politik, Rechtsstaat und Medien wieder herstellen und Menschen zur politischen Teilhabe ermutigen. Die Schwerpunkte liegen im Zeitraum vor der Wahl auf den Politikbereichen Demokratie, Frauen, Kultur, Diversität sowie Klima und Soziales.“
Das Format, das am 13. Juli startet und zeitgleich in allen drei Community-Sendern ausgestrahlt wird, soll auch 2025 fortgesetzt werden. In der ersten Ausgabe sprechen die Moderatoren Martin Wassermair, DORFTV, und Katharina Obermayr, OKTO, mit Politikwissenschafterin Tamara Ehs und Lea Susemichel, Chefredakteurin von „an:schläge“ über Demokratie- und Frauenpolitik. Kultur- und Diversitätspolitik sowie Klima- und Sozialpolitik werden folgen. Gemeinsam erreichen die drei Community-Sender linear 1,2 Millionen Empfangshaushalte.
Sie möchten aktuelle Medien-News und Stories lesen und sich über Jobs, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen
Newsletter.
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Oder Ihnen ist in unseren Texten etwas aufgefallen, zu dem Sie sich mit uns austauschen wollen? Mailen Sie die Infos bitte an
redaktion@journalistin.at