Was Petra Kulis-Jesenko, Eva Hettegger, Verena Jury-Enzi und Albert Malli jetzt machen.
Wien - Bei Ö3 wurden neue Ressortleiterinnen und ein neuer Ressortleiter bestellt: Eva Hettegger für Social Media sowie Verena Jury-Enzi und Petra Kulis-Jesenko für Planung, Kommunikation und Administration. Für die Leitung der neu geschaffenen Stabstelle Digitale Dienste Audio innerhalb der Radiodirektion wird Albert Malli bestellt. Die neuen Führungskräfte treten ihre Funktionen am 1. August 2024 an.
Die Leitung „Social Media“ verantwortet die Planung und Herstellung von programmbegleitenden Social-Media-Inhalten für Ö3, insbesondere für Plattformen wie TikTok, Instagram und Facebook. Die Leitung „Planung, Kommunikation und Administration“ verantwortet die Bereiche Ressourcenmanagement und Dienstplanung, die zentrale Projektsteuerung („Traffic & Continuity“), die Ö3-Öffentlichkeitsarbeit und das operative Management am Sender („Ö3-Station Operations“) inkl. der administrativen Fachkräfte („Ö3-Office Management“). Die Leitung „Stabstelle Digitale Dienste“ in der ORF-Radiodirektion verantwortet die redaktionellen Inhalte der Audio-Plattform ORF Sound, die senderübergreifende Koordination der non-linearen Audio-Angebote des ORF und das redaktionelle Produktmanagement für sämtliche Audio-Digitalangebote des ORF.
Eva Hettegger studierte an der FHWien der WKW Journalismus & Medienmanagement. Erste Radio- und Multimedia-Erfahrung sammelte sie bei Antenne Salzburg, im ORF-Landesstudio Salzburg und bei „Die Presse“. Seit 2012 war sie bei Ö3 u. a. in der Comedyabteilung, im Touchpointteam und in der Online-Redaktion tätig, war als Projektleiterin zuständig für große Programmaktionen (z. B. Ö3-Christmas-Shopping, Ö3-Weihnachtswunder), und entwickelte Formate wie Ö3-Treffpunkt Podcast. Aus dem Ö3-Wecker kennt man sie als Reporterin und zeitweise Co-Moderatorin, hinter den Kulissen fungierte sie als Teamleiterin sowie sendungsverantwortliche Redakteurin des Ö3-Weckers. Im Sommer 2023 etablierte sie mit der „Ö3-Konzertreporterin“ eine Online-First-Brand und seit Oktober konzipierte und implementierte Eva Hettegger eine neue Social-Media-Strategie für Ö3.
Verena Jury-Enzi studierte Kommunikationswissenschaft an der Universität Salzburg und arbeitet seit 2007 bei Hitradio Ö3. Sie begann als Mitarbeiterin in der Ö3-Öffentlichkeitsarbeit und im Ö3-Touchpointteam (vormals „Ö3-Hörerservice“). Jury-Enzi war außerdem als Redakteurin im Einsatz und koordinierte und gestaltete als Chefin vom Dienst am Ö3-Newsdesk die Inhalte im Ö3-Tagesprogramm, auf der Ö3-Homepage und in den Ö3-Social-Media-Kanälen. Seit 2022 arbeitet sie als Projektleiterin im Bereich „Neue Medien“, seit Oktober 2023 als Projektleiterin des „Reorganisationsprozesses“ von Ö3.
Petra Kulis-Jesenko ist seit 1998 für den ORF tätig. Sie sammelte in der Hörfunkdirektion erste Radioerfahrungen, 2007 übernahm sie die Leitung der Ö3-Öffentlichkeitsarbeit und des Ö3-Touchpointteams und ist dort für die Ausbildung von jungen Radiotalenten bzw. für das Community-Management für alle Ö3-Kanäle verantwortlich. Im Bereich Ö3-Öffentlichkeitsarbeit verantwortet sie die interne und externe Kommunikation von Projekten wie der „Ö3-Jugendstudie“ oder der „Ö3-Wundertüte“. Sie studierte „Leadership und Management“ an der Donauuniversität Krems mit dem Schwerpunkt Human Resources.
Albert Malli begann seine Karriere 1982 als ORF-Redakteur, Reporter und Moderator und war Leiter der legendären Ö3-Jugendsendung „Zick-Zack“, von 1991 bis 1995 Producer von „Ö3-Freizeichen“. Malli war langjähriger Station-Operations-Manager von Ö3, leitete die Abteilung „Online & Neue Medien“ und hat das Hitradio auf neue Plattformen gebracht: Ö3-Podcast, Ö3-Visual-Radio im TV, Ö3-Handyapps, Ö3-Mailings, Ö3 für Smart-Speaker. Seit 2008 hat Malli die Social-Media-Angebote von Ö3 aufgebaut. 1996 und 2022 leitete er als Projektmanager die Übersiedlung von Ö3 an den jeweils neuen Standort, war maßgeblich für die erfolgreiche Ö3-Programmreform zum Start des Privatradios in Österreich mitverantwortlich und ist stellvertretender Ö3-Senderchef und Redaktionsleiter von ORF Sound.
Sie möchten aktuelle Medien-News und Stories lesen und sich über Jobs, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen
Newsletter.
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Oder Ihnen ist in unseren Texten etwas aufgefallen, zu dem Sie sich mit uns austauschen wollen? Mailen Sie die Infos bitte an
redaktion@journalistin.at