Sie feiert am 24. September ihren runden Geburtstag.
Wien – Anneliese Rohrer gilt als Grande Dame des heimischen Journalismus. Jahrzehntelang prägte sie mit ihren messerscharfen Analysen und Kommentaren die Berichterstattung der „Presse“, wo sie weiterhin eine Kolumne verfasst. Erst kürzlich wurde sie mit dem Ehrenpreis des Presseclubs Concordia für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Am Dienstag, 24. September, wird die Journalistin 80 Jahre alt.
Rohrer wurde 1944 in Kärnten geboren, studierte Rechtswissenschaften, wechselte dann aber zu Geschichte und promovierte 1971. 1974 fing sie als völlige Quereinsteigerin bei der Tageszeitung „Die Presse“ an und schrieb anfänglich zu Bildungsthemen. Schnell machte sie sich einen Namen als scharfsinnige Beobachterin und Kritikerin der österreichischen Politik. 1987 übernahm sie, nach einem Jahr Auszeit, schließlich die Ressortleitung der Innenpolitik, bis sie 2001 in die Außenpolitik wechselte. 2004 musste sie – gegen ihren Willen – in Pension gehen.
Danach veröffentlichte sie das Buch „Charakterfehler: Die Österreicher und ihre Politiker“ sowie 2011 „Ende des Gehorsams“. Während sie am Anfang ihrer Pension für den „Kurier“ geschrieben hat, ist sie seit 2010 wieder für die „Presse“ tätig und veröffentlicht darin regelmäßig die Kolumne „Quergeschrieben“, in der sie weiterhin die Politik analysiert und kommentiert.
Seit Kurzem ist sie gemeinsam mit ORF-Journalist Patrick Budgen im ORF-Wien-Podcast „Rohrer bei Budgen“ zu hören.
Sie erhielt namhafte Auszeichnungen. So wurde sie 2003 mit dem Kurt-Vorhofer-Preis und 2024 mit dem Concordia-Preis für ihr Lebenswerk geehrt. Auch zur Journalistin des Jahres wurde sie 2011 von der Branchenzeitschrift „Österreichische Journalist:in“ ernannt.
Sie möchten aktuelle Medien-News und Stories lesen und sich über Jobs, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen
Newsletter.
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Oder Ihnen ist in unseren Texten etwas aufgefallen, zu dem Sie sich mit uns austauschen wollen? Mailen Sie die Infos bitte an
redaktion@journalistin.at