Was Katrin Fischer (Foto), Anna Stockhammer und Teresa Guggenberger nun machen werden.
Graz - Katrin Fischer, Anna Stockhammer und Teresa Guggenberger verlassen die Redaktion der „Kleinen Zeitung“. Fischer und Stockhammer machen sich selbstständig. Für eines ihrer ersten gemeinsamen Projekte wurden sie vom Netzwerk Klimajournalismus und dem Österreichischen Biodiversitätsrat mit einem Recherche-Stipendium ausgezeichnet. Das Thema: Katastrophenschutz im Spannungsfeld der heutigen Herausforderungen am Beispiel der Südoststeiermark. Teresa Guggenberger lässt sich noch offen, wohin es sie nun verschlagen wird.
Katrin Fischer berichtete seit 2017 für die „Kleine Zeitung“, zuletzt in leitender Funktion als Chefredakteurin der Kinder- und Pausenzeitung. Sie wurde 2020 vom Bundeskanzleramt für ihre journalistischen Leistungen im Interesse der Jugend ausgezeichnet. 2023 gehörte sie zu den „30 unter 30“ des Branchenmagazins „Österreichs Journalist:in“. Letzten Meilensteine: Digitale Transformation der Kinderzeitung sowie Relaunch der Pausenzeitung. Einstieg: Theater- und Filmkritiken für das Kultur-Ressort.
Anna Stockhammer hat 2020 angefangen, für die „Kleine Zeitung“ zu arbeiten. Zunächst hat sie im Steiermark-Ressort Online-, Print- und Video-Beiträge produziert, später in der Wiener Redaktion die Agenden des Österreich-Ressorts übernommen. 2023 auf die Liste der „30 unter 30“-Journalist:innen geschafft. Als Praktikantin und freie Journalistin hat Stockhammer unter anderem für den ORF Beiträge gestaltet und für die „Süddeutsche Zeitung“ geschrieben.
Teresa Guggenberger begann 2019 für die „Kleine Zeitung“ zu schreiben – zuerst vor allem für die Kultur und das Besser-Leben-Ressort als freie Mitarbeiterin. Ab 2021 war sie dann als Gesundheitsredakteurin in der Coronaberichterstattung angestellt und bekam auch den Themenbereich „Familie und Beziehung“ dazu. Seit Herbst 2023 schrieb sie für die „Kleine Kinderzeitung“ sowie die Pausenzeitung und war in diesem Themenfeld als Digitalverantwortliche tätig. Zusätzlich zu ihrem Lehramtsstudium (Geschichte, Philosophie, Psychologie) schloss sie 2024 auch ihren Master in „Inhaltliche Grundlagen für Journalismus und Medienarbeit“ ab. Teresa Guggenberger war 2021 unter den „30 unter 30“, gewann 2022 den Gesundheitskompetenzpreis in der Kategorie Medien und wurde im September 2024 mit dem 3. Platz beim BÖP-JournalistInnenpreis ausgezeichnet.
Sie möchten aktuelle Medien-News und Stories lesen und sich über Jobs, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen
Newsletter.
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Oder Ihnen ist in unseren Texten etwas aufgefallen, zu dem Sie sich mit uns austauschen wollen? Mailen Sie die Infos bitte an
redaktion@journalistin.at