Was er in mehr als 30 Jahren für die Austria Presse Agentur machte.
Wien - Nach über 30 Jahren als Redakteur, Ressortleiter Chronik, Newsmanager und stellvertretender Chefredakteur ist Werner Müllner in Pension gegangen.
Er studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien. In den Ferien 1979 schnupperte Müllner erstmals APA-Luft, danach blieb er freier Mitarbeiter. Er war in der Kulturredaktion tätig, später in der Chronik.
Nach seiner Arbeit als Pressesprecher des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (kfV) kehrte er Ende der 1980er Jahre zur APA zurück. Ab 1998 hatte er die Leitung des Chronikressorts inne. Diese Position behielt er bis 2005, danach war er Newsmanager, seit 2008 stellvertretender Chefredakteur. Außerdem war er als Leiter der APAcademy Redaktion und als Koordinator APA-interner Qualitätsprojekte aktiv.
Er fungierte auch als Schnittstelle zwischen Redaktion und APA-IT. Als Projektmanager der Austria Videoplattform (AVP) leitete er den Aufbau der neutralen Austauschplattform für Videocontent von Medienunternehmen in Österreich. Seit geraumer Zeit war er als Trainer u.a. für den APA-Campus (Schreibwerkstatt) und sowie für das KfJ-Kolleg Salzburg und die Tiroler Journalistenakademie tätig. Zudem leitet er die Medienakademie beim Europäischen Mediengipfel Lech, was er fortführen wird.
Müllner war für viele Kolleginnen und Kollegen sowie angehende Journalistinnen und Journalisten Motivator und Mentor.
Sie möchten aktuelle Medien-News und Stories lesen und sich über Jobs, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen
Newsletter.
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Oder Ihnen ist in unseren Texten etwas aufgefallen, zu dem Sie sich mit uns austauschen wollen? Mailen Sie die Infos bitte an
redaktion@journalistin.at