Please wait...
News / Martin Thür hält Herzl-Vorlesungen
Martin Thür (Foto: ORF/Ramstorfer)
24.10.2024   Leute
Martin Thür hält Herzl-Vorlesungen
Thema wird die Kontrollfunktion des Journalismus sein.
Wien - Martin Thür wird im Wintersemester 2024 die Theodor Herzl-Dozentur für Poetik des Journalismus innehaben. Thema wird die Kontrollfunktion des Journalismus sein. Auch werden den Zuhörenden die neuesten Praxisinhalte zum Thema öffentlich-rechtlicher Rundfunk geboten, heißt es von Seiten des Instituts für Publizistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien.
 
Die Vorlesungen werden am 18. November, 25. November sowie 2. Dezember jeweils von 11.30-13 Uhr als Teil der von Sophie Lecheler gehaltenen Vorlesung Theorien und Praxis des Journalismus im Auditorium Maximum (Hauptgebäude der Universität Wien, Universitätsring 1) stattfinden. Die Vorlesungen sind öffentlich zugänglich, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
 
Thür, geboren 1982 in St. Pölten, moderiert seit 2019 die ZIB2 und arbeitet als Investigativjournalist für den ORF. Davor war er 15 Jahre bei ATV und zwei Jahre bei „Addendum“ tätig. Berufsbegleitend absolvierte er das Studium der Politischen Kommunikation. Er wurde zuletzt mit dem Robert-Hochner-Preis sowie dem Concordia-Preis in der Kategorie Pressefreiheit ausgezeichnet und weiters 2023 zum Innenpolitik-Journalist des Jahres von „Österreichs Journalist:in“ gekürt. 2024 führte er die Politik-Sommergespräche im ORF.


Sie möchten aktuelle Medien-News und Stories lesen und sich über Jobs, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen Newsletter
 
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Oder Ihnen ist in unseren Texten etwas aufgefallen, zu dem Sie sich mit uns austauschen wollen? Mailen Sie die Infos bitte an redaktion@journalistin.at