Please wait...
News / Hidden Stars 2024: Heimliche Heldinnen und Helden in Österreichs Redaktionen
Valentine Engel (Foto: Hashtag.jetzt)
06.11.2024   Leute
Hidden Stars 2024: Heimliche Heldinnen und Helden in Österreichs Redaktionen
Welche Kolleginnen und Kollegen hinter den redaktionellen Kulissen unverzichtbare Arbeit leisten – und warum sie die „Journalist:in“ auszeichnet. Valentine Engel ist eine von den Hidden Stars.
Salzburg/Wien – Zum vierten Mal machte sich Astrid Kuffner für „Österreichs Journalist:in“ auf die Suche nach den „Hidden Stars“ in österreichischen Medienhäusern. Nach jenen Menschen also, die hinter den Kulissen arbeiten, damit der Laden läuft, deren Namen man eher nicht kennt und die nie im Rampenlicht stehen.


Mit der Kür der „Hidden Stars“ sollen unverzichtbare Kolleginnen und Kollegen vor den Vorhang geholt werden, ihre Arbeit gewürdigt und ihr Einsatz ausgezeichnet werden. Gesucht wurden Kolleginnen und Kollegen von überregionalen bis zu lokalen Medien, aus Print und Online, TV und Radio.
 
3 DER HIDDEN STARS: 
Valentine Engel, 28, Projektleiterin und Host für die WZ von hashtag.jetzt
Nach Ansicht des Nominierenden „schmeißt sie als Projektleiterin den ganzen Laden“ und erstellt mit unschlagbarem Gespür nebenbei selbst fabelhafte Storys. Die journalistische Quereinsteigerin leitet bei hashtag.jetzt das Social- Media-Team für die „Wiener Zeitung“ (WZ). Sie bringt also Social-Media-Inhalte mit innovativer Umsetzung zum Fliegen. Sie ist dabei schnell und effektiv, ein Organisations- und Moderationstalent, ausgestattet mit Sprachgefühl. Sie fördert den Nachwuchs und sorgt für Teamgeist. Multitasking beherrscht sie mit links und bleibt bei Stress nervenstark und belastbar.
 
Michael Domanig, 42, Redakteur, „Tiroler Tageszeitung“/Tirol-Ressort
Der preisgekrönte Hobby-Quizspieler ist ein unermüdlicher Recherchierer in der Lokalredaktion, ist ein in der Innsbrucker Stadtpolitik für seine Fairness und supersaubere Recherche geschätzter Journalist und im Newsroom ein hilfsbereiter und hoch geachteter Kollege. Er kümmert sich bei der „Tiroler Tageszeitung“ nicht nur um die Innsbrucker Stadtpolitik, sondern überrascht immer wieder auch mit Geschichten aus der Vergangenheit. Er schafft es, verdichtet komplizierte Sachverhalte zu erklären – schreibt dabei auch gerne einmal etwas mehr – unverzichtbar im Tirol-Ressort.
 
Beate Maisner, 53, Redaktionsmanagement, „Profil“
Ihr Supertrumpf: Sie ist die Ruhe in Person. Zudem ein Organisationstalent, das schnell und effektiv arbeitet. Sie bewahrt den „Profil“-Reaktor seit 20 Jahren vor der Schmelze zu Redaktionsschluss. Ihre besondere Fähigkeit: Probleme abwenden, bevor sie wachsen: Der Text ist immer noch nicht in der Chefredaktion eingegangen? Das Redaktionssystem bricht zusammen? Der Chef vom Dienst ist weg? Beate ist da und regelt das. Eine Chefin hat das Kommando, die Redaktionsmanagerin den Überblick. Dank ihres witternden Einfühlungsverm.gens erfährt sie auch private Anliegen stets als Erste.
 
Zu allen Ausgezeichneten


Must reads in der aktuellen „Journalist:in“:
– Medienmanager des Jahres: Warum Roland Weißmann ausgezeichnet wird
– Patrick Swanson: Wie Künstliche Intelligenz einen menschlichen Journalismus ermöglicht
– Jobmarkt: Wie Journalisten ihre Arbeitgeber bewerten

 
Die wichtigsten News der Branche. Die aktuellsten Jobangebote. Jetzt Newsletter abonnieren.