Wer neu dazukam und wer ging.
Wien - Der Trägerverein des Presserats hat Heinz Wittmann als stellvertretenden Vorsitzenden in den Senat 1 und Katharina Kropshofer als Mitglied in den Senat 2 gewählt. Die neuen Mitglieder folgen Miriam Terner und Anita Kattinger nach, die sich neuen Herausforderungen außerhalb der Medienbranche stellen und ihre Mandate deshalb freiwillig zurückgelegt haben.
Heinz Wittmann hat sich 1982 zum Rundfunkrecht habilitiert und war von 1993 - 2001 Mitglied der Rundfunkkommission, der Lizenzbehörde für den Privatrundfunk. Er ist Herausgeber der Fachzeitschrift „Medien & Recht“ und Inhaber und Geschäftsführer des gleichnamigen Verlags, der auch eine Niederlassung in Passau hat. Dabei beschäftigt er sich laufend mit aktuellen Fragen des Medien-, Urheber- und Kommunikationsrecht und berät Medien und Branchenverbände. Wittmann zu seiner Bestellung: „Der Presserat erfüllt eine wichtige Funktion für die Sicherung ethischer Standards im Medienwesen. Ich freue mich, dem Senat 1 künftig als stellvertretender Vorsitzender mit meiner Erfahrung als Medienjurist zur Verfügung zu stehen.“
Katharina Kropshofer arbeitet seit November 2021 bei der Wochenzeitung „Falter“ und leitet seit Juni 2024 das Natur-Ressort. Davor war sie drei Jahre lang freischaffende Journalistin in Wien, mit vorhergehenden Stationen in London (BBC) und München (u.a. „Süddeutsche Zeitung Magazin“). Als ausgebildete Biologin beschäftigt sie sich am liebsten mit Themen an der Schnittstelle von Natur, Wissenschaft und Gesellschaft. Kropshofer hält fest: „Der Presserat ist als Instanz des Respekts und Anstands nicht aus der österreichischen Medienlandschaft wegzudenken. In die Arbeit des Senats 2 werde ich insbesondere meine Expertise hinsichtlich adäquater Klima-Berichterstattung und Inklusion einbringen."
Sie möchten aktuelle Medien-News und Stories lesen und sich über Jobs, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen
Newsletter.
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Oder Ihnen ist in unseren Texten etwas aufgefallen, zu dem Sie sich mit uns austauschen wollen? Mailen Sie die Infos bitte an
redaktion@journalistin.at