Please wait...
News / Staatspreis PR 2024 vergeben
R. Weinert, BMAW, K. Kienesberger und S. Quell, waff, I. Gogl, PRVA (Foto: PRVA/Schedl)
20.02.2025   PR und Kommunikation
Staatspreis PR 2024 vergeben
Er ging an die Pflege-Kampagne „Nicht wieder Mary“.
Wien - Am 19. Februar wurde der Staatspreis PR auf dem Erste Campus in Wien verliehen. „Nicht wieder Mary“ von waff und BTTR GmbH überzeugte die Jury mit einer innovativen Pflege-Soap. BMAW-Sektionschef Roland Weinert vom Ministerium für Arbeit und Wirtschaft überreichte gemeinsam mit PRVA-Präsidentin Ingrid Gogl die begehrte Trophäe vor 200 Branchenvertreter:innen. Erstmals wurde auch ein Sonderpreis der Jury vergeben. Gesucht wurde ein Projekt, das Zusammenhalt und Kooperation in den Mittelpunkt stellt. Den Austrian Young PR Award sicherten sich zwei Studentinnen der FH St. Pölten.
 

Die glücklichen Gewinner:innen des Abends waren waff und BTTR GmbH. Die humorvolle Social-Media-Soap Opera „Nicht wieder Mary“ greift den Pflegealltag auf und macht die Herausforderungen und Chancen des Berufs auf unterhaltsame Weise sichtbar, hieß es vonseiten des PRVA. Durch die geschickte Übertragung eines klassischen TV-Formats auf Social Media konnte die Kampagne eine breite Zielgruppe ansprechen und beeindruckende Ergebnisse erzielen: mehr als 38 Millionen Aufrufe, 10.400 Jobinteressierte und 1.800 neue Bewerber:innen innerhalb weniger Monate, ließ man wissen. „Diese Kampagne verbindet kreative Erzählkunst mit gesellschaftlicher Relevanz und erzielt einen messbaren Impact. Ein innovativer und mutiger Ansatz, der zeigt, wie PR nachhaltig wirken kann“, so Ingrid Gogl, Präsidentin des Public Relations Verband Austria (PRVA) und Vorsitzende der Staatspreis-Jury.


Mit dem Sonderpreis der Jury wurde die Initiative „Die richtige Adresse“ der Österreichischen Post ausgezeichnet. Das Projekt schafft Sensibilisierung für die Bedeutung gut lesbarer Adressen, welche nicht nur bei der reibungslosen Zustellung helfen, sondern auch für schnelle Hilfe durch Rettung und Feuerwehr. In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Tirol und dem Landes-Feuerwehrverband Tirol wurde eine breit angelegte Kampagne ins Leben gerufen, um die Bevölkerung auf dieses oft unterschätzte Thema aufmerksam zu machen. Die Jury würdigte die smarte Verknüpfung gesellschaftlicher Relevanz mit praktischer Umsetzung.


Der Nachwuchspreis ging an Sophie Kriegler und Emma Schrotshamer von der FH St. Pölten. Mit ihrem Konzept „Schreibe Geschichte“ entwickelten sie eine kreative Strategie für das 50-jährige Jubiläum des PRVA. Die Jury hob insbesondere die durchgängige Konzeption, die tiefgehende Analyse und den innovativen Ansatz hervor.




Sie möchten aktuelle Medien-News und Stories lesen und sich über Jobs, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen Newsletter
 
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Oder Ihnen ist in unseren Texten etwas aufgefallen, zu dem Sie sich mit uns austauschen wollen? Mailen Sie die Infos bitte an redaktion@journalistin.at
 
Die wichtigsten News der Branche. Die aktuellsten Jobangebote. Jetzt Newsletter abonnieren.