Please wait...
News / Was Damita Pressl aus dem neuen „Biber“ macht
Damita Pressl (Foto: Janic Wermuth)
20.03.2025   Vermischtes
Was Damita Pressl aus dem neuen „Biber“ macht
Was sich am Magazin ändern wird, wie die Chefredakteurin ihre Zielgruppe erreichen will und was ihr persönlich wichtig ist.
Wien – Nach einer kurzen Pause ist das „Biber“-Magazin zurück auf dem Markt. Damita Pressl, bekannt aus der NZZ und als Moderatorin bei krone.tv, übernimmt die Chefredaktion und will das Magazin zu einer Plattform für junge, vielfältige Wienerinnen und Wiener weiterentwickeln. Im Interview mit der aktuellen „Journalist:in“ verrät sie ihre Pläne für das Magazin, ihre Definition von gutem Journalismus und gibt persönliche Einblicke in ihr Leben.
 
Sie leiten das wiederauferstandene „Biber“. Was wird sich gegenüber früher ändern? Was sind Ihre Ziele?
Damita Pressl: Wir möchten die Vielfalt Wiens und Österreichs feiern. Das Magazin wird zweimal jährlich erscheinen, umfangreicher, und mit 100.000 Stück Auflage. Wir ergänzen es digital und live um ganz viele andere Angebote.
 
Wir hören von einem neuen Plattformkonzept. Bitte um Erklärung.
„Biber“ wird nicht mehr nur ein Magazin umfassen, sondern wird eine Plattform mit vielen unterschiedlichen Komponenten: umfassende Digitalformate, TV-Formate, Events und eben auch das Magazin, das zweimal im Jahr erscheint. Für dieses übernehme ich die Kuratierung; für die restlichen Formate sind eine Wiener Social-Media-Agentur und zahlreiche andere Kooperationspartner im Boot. Wie definieren Sie die Zielgruppe und gehören Sie der Zielgruppe an? Alle und vor allem junge Wienerinnen und Wiener, die daran glauben, dass Vielfalt eine Chance ist, und mit Zuversicht in die Zukunft blicken wollen. Und ja, der gehöre ich an.
 
Wie werden Sie die Redaktion aufstellen?
Wir arbeiten mit einer Reihe an jungen und angehenden freien Journalistinnen und Journalisten mit und ohne Migrationshintergrund zusammen. Die Geschichten im ersten Heft werden großartig, so viel kann ich verraten, und wir freuen uns darauf.
 
– Was zeichnet einen guten Journalisten aus?
– Wie wird sich der Journalismus in den kommenden Jahren verändern?
– Wie halten Sie sich fit und was ist Ihr Fitnessziel?
– Wohin geht Ihre nächste Reise?

Zum kompletten Interview
 
Und sonst im Heft?
„JETZT“: Florian Novak erklärt, was das neue Onlinemedium so besonders macht, was Mitarbeiter bei ihm können müssen und wann’s losgeht.
SPECIAL: Warum sich OÖ das Land der freien Medien nennen darf.
MEDIENVOLKSBEGEHREN: Warum es höchste Zeit für eine Totalkorrektur ist.
JOBMARKT: Wer sucht und wer gesucht wird.
 
Die wichtigsten News der Branche. Die aktuellsten Jobangebote. Jetzt Newsletter abonnieren.