Please wait...
News / Birgit Fenderls neuer Podcast
Birgit Fenderl (Foto: Sabine Hauswirth)
09.04.2025   Leute
Birgit Fenderls neuer Podcast
Um welches Thema er sich dreht und wer darin noch zu hören ist.
Wien - „Von wegen Pause“ nennt Birgit Fenderl ihren neuen Podcast. Die ehemalige ORF-Moderatorin, die ihre Tätigkeit bei dem Sender vor wenigen Monaten beendet hat, möchte darin „Ermutigung und Empowerment“ bieten - und zwar für eine Frauengeneration, „die sich nicht mehr damit abfinden will, ab einem gewissen Alter langsam unsichtbar und als alt abgestempelt zu werden“.
 
In Gesprächen mit prominenten Frauen und ExpertIinnen sowie Experten geht es um die unzähligen Themen, die Frauen in dieser Lebensphase betreffen und besonders interessieren: Hormone, Ernährung, Gesundheit, Gender Medizin, Self Care, Bewegung und Sport, Arbeitsmarkt, Diskriminierung, psychische Gesundheit, Sichtbarkeit in fortgeschrittenem Alter, Partnerschaft, Geldmanagement, Schönheit, Langlebigkeit, Mode, Frauenpolitik, Karriere und vieles mehr. Die Gäste sprechen über ihre Erfahrungen und Wünsche in dieser Lebensphase: „offen und locker – auch mit Selbstironie und Humor“, wie Fenderl ankündigt.
 
Erste Gesprächspartnerinnen und -partner sind Schauspielerin Ursula Strauss, Cornelius Obonya und seine Frau, Regisseurin Carolin Pienkos, die über Menopause und Partnerschaft sprechen, und Arbeitsmarkt-Chef Johannes Kopf zum Thema Menopause und Job. Gesponsert wird die Serie von Omnibiotic, aber „ich bin journalistisch völlig frei“, betont Fenderl.


Sie möchten aktuelle Medien-News und Stories lesen und sich über Jobs, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen Newsletter
 
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Oder Ihnen ist in unseren Texten etwas aufgefallen, zu dem Sie sich mit uns austauschen wollen? Mailen Sie die Infos bitte an redaktion@journalistin.at
 
Die wichtigsten News der Branche. Die aktuellsten Jobangebote. Jetzt Newsletter abonnieren.