Der ORF bestellt neue Leiterinnen für die ORF-Auslandsbüros Washington, Peking und Istanbul.
Wien - Mit 1. Juli 2025 gibt es neue Leiterinnen für drei ORF-Auslandsbüros: Barbara Wolschek, zuletzt seit 2024 Korrespondentin im ORF-Büro Washington, folgt als Büroleiterin auf Thomas Langpaul, der nach viereinhalb Jahren in den USA in die Zentrale nach Wien zurückkehrt. Alexandra Siebenhofer aus der ORF-News-Wirtschaftsredaktion übernimmt das ORF-Büro in Peking von dessen langjährigen Leiter Josef Dollinger, der seit 2017 China- und Fernostkorrespondent war. Krisenreporterin Rosa Lyon leitet das ORF-Büro in Istanbul mit Außenstelle Teheran und löst dort Katharina Wagner ab, die das Büro seit 2022 geführt hat. Dollinger und Wagner kehren ebenfalls in die Zentrale zurück.
Barbara Wolschek ist seit 1998 für die außenpolitische Berichterstattung beim ORF tätig. Sie studierte Publizistik, Politikwissenschaften und Arabistik, die Mitarbeit im Newsdesk war der erste Kontakt zum Aktuellen Dienst der „Zeit im Bild“. Bald wurde sie für ein halbes Jahr als Sonderkorrespondentin nach Schweden entsandt. Im Jahr 2000, bei Amtsantritt Bashar al-Assads, berichtete sie erstmals aus Syrien. Im selben Jahr erhielt sie ein Journalistenstipendium an der amerikanischen Duke University, im Sommer 2001 wurde Barbara Wolschek ORF-Korrespondentin in Washington. Die Anschläge des 11. September 2001 prägten diese Zeit in den USA und die außenpolitische Berichterstattung der folgenden Jahre. Für den ORF berichtete sie von drei amerikanischen Präsidentschaftswahlen und den Gouverneurswahlen mit Arnold Schwarzenegger. Es folgten Einsätze im Büro Brüssel sowie bei zahlreichen Wahlen in europäischen Ländern. Immer wieder führte sie ihre Tätigkeit in den Nahen Osten. 2003 berichtete sie vom Krieg im Irak, später während der Kriege aus dem Libanon und aus Israel, immer wieder aus Syrien und aus der Türkei. In Wien stationiert, gestaltete sie Beiträge und Analysen. 2021 wurde sie stellvertretende Ressortleiterin der Außenpolitik Fernsehen. 2024 kehrte sie für den ORF nach Washington zurück.
Alexandra Siebenhofer ist in Wien geboren und aufgewachsen. Sie hat an der Universität Wien ein Studium der Sinologie abgeschlossen, sowie in Eisenstadt ein FH-Studium der Wirtschaftsinformatik. Sie spricht fließend Mandarin und beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren intensiv mit der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung Chinas. Sie hat ein Jahr an der Universität Nanjing in China studiert und das Land zwischen 2000 und 2024 insgesamt achtmal bereist, 2017 etwa für einen China-Schwerpunkt auf Ö1. Vor ihrem Einstieg in den ORF arbeitete sie in einem Übersetzungsbüro und gestaltete Beiträge für das freie Radio Orange 94.0. Seit 2013 ist Alexandra Siebenhofer Journalistin beim ORF. Sie war Redakteurin im Wirtschaftsressort der Journalredaktion, im Konsumentenressort von Ö1 sowie in der Ö1-Online-Redaktion. 2018 wechselte sie in das Wirtschaftsressort der „Zeit im Bild“. Ihre Schwerpunkte lagen unter anderem auf der Transformation der europäischen Industrie und der Energiewende. Siebenhofer war Teil mehrerer internationaler Rechercheprojekte, unter anderem von Correctiv, dem Balkan Investigative Reporters Network und dem Projekt „Cities for Rent“, das 2022 den renommierten European Press Prize erhalten hat.
Rosa Lyon ist studierte Ökonomin und Reporterin des ORF. Ihren Nachnamen schreibt man zwar wie die Stadt in Frankreich, man spricht ihn jedoch wie den Löwen auf Englisch aus. 2005 beginnt sie bei Radio Österreich 1, reist unter anderem in den Nahen Osten und macht Wirtschaft und Gesellschaftspolitik verständlich hörbar. Seit 2010 ist sie Teil der „Zeit im Bild“-Redaktion. Sechs Jahre lang moderiert sie die „ZIB“-Ausgaben von Früh bis Mittag und präsentiert mitunter das ORF-Wirtschaftsmagazin „Eco“. Seit einigen Jahren berichtet Lyon im Radio wie im Fernsehen aus Afghanistan, Pakistan und Syrien.
Sie möchten aktuelle Medien-News und Stories lesen und sich über Jobs, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen
Newsletter.
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Oder Ihnen ist in unseren Texten etwas aufgefallen, zu dem Sie sich mit uns austauschen wollen? Mailen Sie die Infos bitte an
redaktion@journalistin.at