Auf der Bühne standen unter anderem Jana Jöbstl („Süddeutsche Zeitung“), Katja Ilnizki (freie Journalistin), Heidi Huber („Salzburger Nachrichten“), Nico Lang (Kleine Zeitung), Eva Krallinger-Gruber (fräulein flora), Sarah Marie Piskur („Heute“), Gülselin Aktas (Bayernwelle SüdOst), Lukas Bayer (Netzwerk Klimajournalismus), Larissa Bugelnig (Content Creatorin) und Raphaela Scharf (Moderatorin & Trainerin).
„Die erste Ausgabe von re:think media in Salzburg war ein voller Erfolg,“ freut sich Geschäftsführer Martin Fleischhacker. „Das große Interesse zeigt, wie wichtig es ist, jungen Medienschaffenden auch außerhalb Wiens Räume für Begegnung und Austausch zu bieten.“ Die nächste Ausgabe von re:think media findet am 09.10.2025 im MuseumsQuartier in Wien statt. Alle Infos gibt es auf der Website: https://www.rethinkmedia.at/
re:think media ist eine Veranstaltung zur Stärkung der Medienbranche in Österreich. Sie vernetzt journalistischen Nachwuchs, Medienhäuser und Medienschaffenden, gibt Impulse zu Themen wie Future Skills im Journalismus, Arbeitskultur, New Work sowie Innovation und neue Formate. Ziel ist es, die Branche nachhaltig zu stärken und zukunftsfit zu machen.