Dies geschieht in Kooperation mit der Oberösterreichischen Journalismusakademie.
Linz - Ein neues Erweiterungsstudium namens „Journalismus und Wissenschaftskommunikation“ wird im Wintersemester 2025/2026 an der Johannes Kepler Universität Linz gestartet. Das Studium richtet sich an Studierende und Absolventinnen/Absolventen der JKU und wird in Kooperation mit der OÖ. Journalismusakademie angeboten. Es vermittelt Grundkenntnisse der journalistischen Arbeit sowie der Wissenschaftskommunikation und bietet die Möglichkeit, mediale Kompetenzen zusätzlich zum Erststudium zu erwerben.
JKU Rektor Stefan Koch: „Gerade in Zeiten von Wissenschaftsskepsis möchten wir unsere Studierenden und Forscherinnen/Forscher ermutigen, ihre Themen und Ergebnisse an eine breite Öffentlichkeit zu kommunizieren. Das neue Erweiterungsstudium ‚Journalismus und Wissenschaftskommunikation‘ vermittelt genau dafür die entsprechenden Kompetenzen. Die Studierenden lernen wissenschaftliche und gesellschaftlich relevante Themen verständlich zu vermitteln, mehr Sichtbarkeit für ihre Inhalte zu schaffen und ein breiteres Publikum zu erreichen.“
Die Studierenden trainieren daher gezielt ein Semester lang, zusätzlich zum gewählten Erststudium, Menschen medial mit fundiertem Wissenschafts-Content zu erreichen und für Forschung zu begeistern. Sie lernen die allgemeine Dynamik medialer Kommunikationsprozesse zu verstehen und darauf aufbauend geeignete Darstellungsformen und mediale Kanäle für wissenschaftlichen Inhalte zu wählen bzw. zu entwickeln.
Das Studium wird in Kooperation mit der OÖ. Journalismusakademie durchgeführt. Neben den Lehrenden der JKU, die vor allem die Bereiche Recht, Psychologie oder Soziologie abdecken, gibt es daher auch Dozentinnen und Dozenten aus den Medienwissenschaften und der Wissenschaftskommunikation, die direkt aus der Praxis renommierter oberösterreichischer Medienhäuser kommen. So lehren etwa Alexandra Halouska (Chefredakteurin OÖ. Kronen Zeitung), Patricia Brock (Programmchefin LT1 Privatfernsehen), Thomas Winkler (Chefredakteur meinbezirk Oberösterreich) oder Dietmar Mascher (Stv. Chefredakteur und Ressortleiter Wirtschaft OÖ. Nachrichten).
Wolfgang Chmelir, Leiter der OÖ. Journalismusakademie, sagt dazu: „Die Wissenschaft steckt voller spannender Geschichten. Unser gemeinsames Ziel ist es, sie einer breiten Öffentlichkeit noch besser zu vermitteln. Die enge Zusammenarbeit zwischen JKU und OÖ. Journalismusakademie beim Aufbau des neuen Studiums ist ein Musterbeispiel dafür, wie Wissenschaft und Praxis gemeinsam Zusatzangebote mit großem Mehrwert für Studierende schaffen können.“
Sie möchten aktuelle Medien-News und Stories lesen und sich über Jobs, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen
Newsletter.
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Oder Ihnen ist in unseren Texten etwas aufgefallen, zu dem Sie sich mit uns austauschen wollen? Mailen Sie die Infos bitte an
redaktion@journalistin.at