„Yeni Vatan“: Zeitung für die türkischstämmige Community in Österreich feierte Jubiläum
Seit mehr als zwei Jahrzehnten berichtet die „Yeni Vatan Gazetesi“ zweisprachig über Themen aus Politik, Gesellschaft und Kultur – mit Fokus auf die türkischstämmige Community in Österreich.
Wien - Seit 1999 begleitet die Zeitung „Yeni Vatan Gazetesi“ die österreichisch-türkische Community durch den gesellschaftlichen Wandel. Nun wurde das 26-jährige Bestehen gefeiert. Seit ihrer Gründung versteht sich die Zeitung als „unabhängige, freiheitlich-demokratische, vielfältige und säkulare Stimme, die aufklärt, verbindet und Perspektiven bietet“ – mittlerweile für mehrere Generationen türkischstämmiger Österreicherinnen und Österreicher, im Printprodukt ebenso wie im zunehmend reichweitenstarken Online-Portal.
Die Zeitung erscheint monatlich in Printform und kontinuierlich online unter Yenivatan.at – mit Inhalten in türkischer und deutscher Sprache. Berichtet wird über Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur, Sport und Bildung – „stets mit dem Ziel, Verständigung zu fördern und das freiheitliche, vielfältige und demokratische Zusammenleben zu stärken“, wie es vonseiten der Redaktion heißt. Ein besonderer Fokus liegt auf der nächsten Generation.
Birol Kilic, Verleger, Publizist und Herausgeber der Neuen Heimat Zeitung/„Yeni Vatan Gazetesi“, spricht klare Worte: „Die Neue Heimat Zeitung/Yeni Vatan Gazetesi lehnt politische Einflussnahme aus dem In- oder Ausland ab. Sie bezieht eindeutig Stellung gegen reaktionäre Kräfte, Extremismus, Intoleranz und antidemokratische Bestrebungen – und setzt sich konsequent für Rechtsstaatlichkeit, Gleichberechtigung und demokratische Prinzipien ein. Dabei vertritt sie ein modernes Österreich-Verständnis, in dem kulturelle Vielfalt ihren Platz hat – ohne die gemeinsamen Werte, also die freiheitlich-demokratische, säkulare Grundordnung, aus den Augen zu verlieren.“
Die Zeitung erscheint in ganz Österreich – mit Fokus auf Wien und Niederösterreich – und hat eine Auflage von mindestens 25.000, die je nach Aktionen auf bis zu 50.000 erhöht wird. Sie wird beispielsweise in Supermärkten und Moscheen verteilt.
Sie möchten aktuelle Medien-News und Stories lesen und sich über Jobs, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen
Newsletter.
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Oder Ihnen ist in unseren Texten etwas aufgefallen, zu dem Sie sich mit uns austauschen wollen? Mailen Sie die Infos bitte an
redaktion@journalistin.at