Der neue Videopodcast mit Wolfgang Schüssel ist nun online und zweiwöchentlich neu verfügbar.
Salzburg - Der österreichische Altbundeskanzler Wolfgang Schüssel schlüpft in eine neue Rolle: Bei ServusTV On lädt er als Videopodcast-Host zweiwöchentlich spannende Persönlichkeiten in sein Studio in der Wiener Krieau zum Gespräch ein. Wolfgang Schüssel und seine Gäste sprechen über aktuelle gesellschaftliche Themen wie: Migration, ethische Grenzen in der Forschung oder die Verantwortung, die Führungsrollen mit sich bringen. Und: Sie werfen dabei auch einen Blick auf persönliche Erfahrungen, die das Leben und Denken der Gäste geprägt haben.
In der ersten Folge von „Schlüsselmomente“ spricht Wolfgang Schüssel mit Genetiker Markus Hengstschläger über Chancen und Risiken der Gentechnik, ethische Grenzen und warum bisher nur drei Menschen genetisch verändert wurden. Sie diskutieren, was den Menschen ausmacht und warum Verantwortung in der Forschung so wichtig ist.
Der Videopodcast „Schlüsselmomente“ ist seit Donnerstag, 3.7., bei ServusTV On verfügbar. Zweiwöchentlich ist donnerstags ab 18 Uhr eine neue Episode als Vodcast und Podcast online bei ServusTV On, sowie überall, wo es Podcasts gibt.
Wolfgang Schüssel, geboren 1945 in Wien, Bundeskanzler a. D., studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und begann nach der Beendigung des Studiums seine Laufbahn als Politiker. Nach verschiedenen hohen politischen Funktionen amtierte er von 2000 bis 2007 als Bundeskanzler in einer bewegten Periode der österreichischen Geschichte. Wolfgang Schüssel ist verheiratet, Vater einer Tochter und eines Sohnes; er widmet sich in seiner Freizeit der Kunst, der Musik und dem Fußball. Am 22.05.2025 erschien im ecoWing Verlag sein neues Buch
„Mit Zuversicht“.Sie möchten aktuelle Medien-News und Stories lesen und sich über Jobs, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen
Newsletter.
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Oder Ihnen ist in unseren Texten etwas aufgefallen, zu dem Sie sich mit uns austauschen wollen? Mailen Sie die Infos bitte an
redaktion@journalistin.at