Please wait...
News / Kratky hört doch früher auf
R. Kratky (Foto: ORF)
16.08.2025   Leute
Kratky hört doch früher auf
Wann das Ende ursprünglich geplant war und wann und warum es nun soweit ist.
Wien - Ö3-Wecker-Moderator Robert Kratky beendet mit sofortiger Wirkung die Zusammenarbeit mit dem ORF. Als Grund nannte der öffentlich-rechtliche Sender in einer Aussendung am Freitag gesundheitliche Gründe. Kratky war ab 2004 Hauptmoderator der Morgensendung, die täglich Millionen an Hörerinnen und Hörern hat, und stand zuletzt an der Spitze der Topverdiener im ORF.
 

„Auf ärztliches Anraten früher als geplant, ziehe ich mich damit vorerst in mein Privatleben zurück“, wurde Kratky in einer Aussendung zitiert. Er hatte bereits im Vorjahr angekündigt, seinen ORF-Vertrag mit Ende 2026 auslaufen zu lassen bzw. ihn nicht verlängern zu wollen.


Seine Ö3-Karriere hatte bereits 1991 begann. Zunächst war der gebürtige Salzburger als Regisseur und Live-Reporter für den Wecker tätig und moderierte eine Reihe anderer Sendungen im selbst ernannten Hitradio. 1996 wurde Kratky Wecker-Chefproducer und erfand Comedy-Leisten, die einen gewissen Kultstatus erlangten und deren Figuren er auch seine Stimme leiste - darunter den „Vignettenman“ oder „Oma Raithofer & Opa Kratky“. Neben Hary Raithofer, damals der Aufwecker der Nation, war Kratky ab 1997 Zweitmoderator der Morgensendung, bevor er die Sendung 2004 federführend übernahm. Zuletzt begleiteten auch Gabi Hiller und Philipp Hansa die Ö3-Hörerschaft beim Aufstehen.




Sie möchten aktuelle Medien-News und Stories lesen und sich über Jobs, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen Newsletter
 
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Oder Ihnen ist in unseren Texten etwas aufgefallen, zu dem Sie sich mit uns austauschen wollen? Mailen Sie die Infos bitte an redaktion@journalistin.at